Wimmer, M. (2020) «Mikrologien vergangenen Lebens». Basel: Seminar für Medienwissenschaft, Universität Basel (Basel Media Culture and Cultural Techniques Working Papers). doi: 10.5451/unibas-ep78149.
edoc |
Open AccessWimmer, M. (2020) «Theater ohne Zuschauer», Parlament der Dinge, Tiere, Pflanzen und Algorithmen: No 1 "Theater als Taubenschlag". (Theater Neumarkt, Zürich), S. 3.
Wimmer, M. (2020) «Kompost und Vermischung», Parlament der Dinge, Tiere, Pflanzen und Algorithmen: No 1 "Theater als Taubenschlag". (Theater Neumarkt, Zürich), S. 19.
Wimmer, M. (2020) «Rezension von Hoffmann, Christoph 2018: Schreiben im Forschen: Verfahren, Szenen, Effekte. Historische Wissensforschung. Essay 1, hg. v. Caroline Arni, Stephan Gregory u.a. Tübingen: Mohr Siebeck, VI, 269 S., 24,00, Euro ISBN 978-3-16-156320-1, eISBN 978-3-16-156321-8, DOI 10.1628/978-3-16-156321-8 (gedruckt und elektronisch lieferbar mit Namens- und Sachregister)», NTM Zeitschrift für die Geschichte der Wissenschaften, 28(4), S. 00-00.
Wimmer, M. (2019) «Revisions and Revisionisms in H.O. Meisner’s Modern Diplomatics of Files: An Essay in the Historical Anthropology of Bureaucratic Mediocracy»,
Administory. Zeitschrift für Verwaltungsgeschichte. Sciendo, 4(1), S. 87-109. doi: 10.2478/adhi-2019-0006.
edocWimmer, M. (2019) «Aby Warburg (1866-1929). Reiterating the Pathways of Antique Traditions»,
History of Humanities. The University of Chicago Press, 4(2), S. 299-304. doi: 10.1086/704818.
edocWimmer, M. (2019) «Josephine Miles (1911-1985): Doing Digital Humanism with and without Machines»,
History of Humanities. The University of Chicago Press, 4(2), S. 329-334. doi: 10.1086/704850.
edoc |
Open AccessWimmer, M. (2018) «[Review of] Ernst Müller, Falko Schmieder, Begriffsgeschichte und historische Semantik. Ein kritisches Kompendium, (suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2117) Berlin: Suhrkamp 2016. 1.027 S., Euro 30,00. ISBN 978‐3‐518‐29717‐9»,
Berichte zur Wissenschaftsgeschichte. Wiley, 41(1), S. 112-113. doi: 10.1002/bewi.201801881.
edocWimmer, M. (2018) «Gehirnausstülpungen: Zur Wissenschaftsgeschichte intellektueller Arbeit»,
Berichte zur Wissenschaftsgeschichte. Wiley, 41(4), S. 449-452. doi: 10.1002/bewi.201801915.
edocWimmer, M. (2018) «Das Kapital neu lesen»,
WerkstattGeschichte. Klartext, (77), S. 111-116.
edocWimmer, M. (2017) «Review of Peter Schöttler, Die »Annales«-Historiker und die deutsche Geschichtswissenschaft (Tübingen: Mohr Siebeck 2015)»,
Berichte zur Wissenschaftsgeschichte. Wiley, 40(1), S. 94-96. doi: 10.1002/bewi.201701825.
edocWimmer, M. (2017) «Zur Ökonomie des Dilettantismus: Aby Warburgs Kredit»,
Neue Rundschau. S. Fischer, 128(3), S. 69-81.
edocWimmer, M. (2017) «Review of Uwe Fleckner and Peter Mack, eds., The Afterlife of the Kulturwissenschaftliche Bibliothek Warburg: The Emigration and the Early Years of the Warburg Institute in London (Berlin and Boston: De Gruyter, 2015)»,
History of Humanities. The University of Chicago Press, S. 300-303. doi: 10.1086/690592.
edocWimmer, M. (2017) «The Afterlives of Scholarship: Warburg and Cassirer»,
History of Humanities. Chicago University Press, 2(1), S. 245-270. doi: 10.1086/690581.
edocWimmer, M. (2016) «Papierorganismen: Stummes Material und verkörperte Zeit in den Archiven», in Schmieder, F. und Weidner, D. (Hrsg.)
Ränder des Archivs: Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf das Entstehen und Vergehen von Archiven. Berlin: Kadmos (LiteraturForschung), S. 47-71.
edocWimmer, M. (2015) «Conceptual History: Begriffsgeschichte», in Wright, J. D. (Hrsg.)
International Encyclopedia of the Social & Behavioral Sciences. Oxford: Elsevier, S. 548-554. doi: 10.1016/B978-0-08-097086-8.03074-9.
edocWimmer, M. (2015) «Rankes Quellen»,
Historicum : Zeitschrift für Geschichte. Aktionsgemeinschaft ÖSU, Neue Folge I-II, S. 46-63.
edocWimmer, M. (2015) «The Present as Future Past: Anonymous History of Historical Times»,
Storia della storiografia. Fabrizio Serra, 68, S. 165-184. doi: 10.1400/240647.
edocWimmer, M. (2014) «Kantorowicz’s Oaths: A Californian Moment in the History of Academic Freedom»,
Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften. Studienverlag, 25(3), S. 116-147.
edocWimmer, M. (2014) «Review of Bernhard Kleeberg, ed. Schlechte Angewohnheiten: Eine Anthologie 1750-1900», Isis, 105(3), S. 654-655. doi: 10.1086/679158.
Wimmer, M. (2013) «Register», in Frietsch, U. und Rogge, J. (Hrsg.)
Über die Praxis des kulturwissenschaftlichen Arbeitens. Ein Handwörterbuch. Bielefeld: Transcript (Mainzer Historische Kulturwissenschaften), S. 340-345. doi: 10.14361/transcript.9783839422489.
edoc |
Open AccessWimmer, M. (2013) «Dispositiv», in Frietsch, U. und Rogge, J. (Hrsg.)
Über die Praxis des kulturwissenschaftlichen Arbeitens. Ein Handwörterbuch. Bielefeld: Transcript (Mainzer Historische Kulturwissenschaften), S. 123-128. doi: 10.14361/transcript.9783839422489.
edoc |
Open AccessWimmer, M. (2013) «On sources: Mythical and historical thinking in fin-de-siècle Vienna», Res, 63-64, S. 108-124. doi: 10.1086/690981.
Wimmer, M. (2012) «Verkehr: Rhythmus 21 und die elementaren Bewegungsformen der Moderne», in Bareither, C. (Hrsg.)
Hans Richters Rhythmus 21: Schlüsselfilm der Moderne. Würzburg: Königshausen & Neumann, S. 158-171.
edocWimmer, M. (2012)
Archivkörper: Eine Geschichte historischer Einbildungskraft. Paderborn: Konstanz University Press.
edocWimmer, M. (2012) «Der Geschmack des Archivs und der Historische Sinn», Historische Anthropologie, 20(1), S. 90-107.
Wimmer, M. (2012) «Sammelwut: Über eine Zeitdiagnose der jungen Sexualwissenschaft vor dem Abgrund ihres Archivs», Traverse, (3), S. 67-80.
Wimmer, M. (2012) «Über die Wirkung geschichtswissenschaftlicher Texte, oder warum impact eine zu einfache Lösung für ein komplexes Problem ist», Schweizerische Zeitschrift für Geschichte, 62(2), S. 217-238.
Wimmer, M. (2011) «Abstraktion durch Anschaulichkeit. Wirtschaftliche Haushalts- und Lebensführung in der Zwischenkriegszeit», L’Homme, 22(2), S. 129-142.
Ash, M. G. und Wimmer, M. (2011) «Kastalia. Zur Interpretation einer Statue im Arkadenhof der Universität Wien im Kontext der Wiener Moderne», Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs, 55, S. 1137-1156.
Kwaschik, A. und Wimmer, M. (Hrsg.) (2010)
Von der Arbeit des Historikers: Ein Wörterbuch zu Theorie und Praxis der Geschichtswissenschaft. Bielefeld: transcript Verlag (Histoire, 19).
edocWimmer, M. (2010) «’Ein Toast auf das langsame Buch!’ Ein Gespräch mit Randolph Starn über ungeschriebene Bücher», Zeitenblicke, 9(2), S. n/a. doi: 0009-9-25888.
Wimmer, M. (2009) «‹Das ist wie ein künstlerischer Arbeitsprozess›: Ein Gespräch mit Ulrich Raulff über die Geschichte von Ideen, geführt von Mario Wimmer», Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften, 20(1), S. 181-194.
Wimmer, M. (2007) «Die Lagen der Historik», Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften, 18(2), S. 106-125.
Wimmer, M. (2005) «Unter den Talaren. Bemerkungen zur Wiedereinfuhrung der Amtstracht (1926) und der Einführung des Professorentalars (1965) an der Universität Wien», Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften, 16(2), S. 129-138.
Wimmer, M. (2004) «Oral History: Materialität und Medialität», in Bauer, I. (Hrsg.)
Kunst - Kommunikation - Macht: Sechster Österreichischer Zeitgeschichtetag 2003. Innsbruck: Studienverlag, S. 118-121.
edocPerz, B., Schindler, C., Sturminger, C. und Wimmer, M. (Hrsg.) (2004)
Das Gedächtnis von Mauthause. Wien: Bundesministerium für Inneres.
edocPerz, B. und Wimmer, M. (2004) «Geschichte der Gedenkstätte», in Perz, B., Schindler, C., und [et al.] (Hrsg.)
Das Gedächtnis von Mauthausen. Wien: Bundesministerium für Inneres, S. 58-75.
edocWimmer, M. (2002) «Archive, Akten, Zettelkästen [Review Esssay]», Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften, 13(3), S. 150-154.