• English
  • Studienangebote
  • Dokumente
  • Kontakt & Öffnungszeiten
  • Suche
Universität Basel

Departement
Künste, Medien, Philosophie

Departement 
Künste, Medien, Philosophie

Medienwissenschaft

Suche
  • Aktuelles
  • Studium
  • Doktorat
  • Forschung
  • Fachbereich
  • Personen
  • Stellenangebote
  • Studienangebote
  • Lehrveranstaltungen
  • Unterrichtskommission
  • Tipps für StudienanfängerInnen
  • Studienfachberatung
  • Schriftliche Arbeiten
  • Toolbox Medienwissenschaft
  • Informationen für Lehrende
  • Dokumente
  • Basel Graduate School of Humanities and Social Sciences
  • Finanzierungsmöglichkeiten
  • Doktorierende
  • Forschungsprojekte
  • Basel Media Culture and Cultural Techniques Working Papers
  • Source Code Criticism
  • Kontakt & Öffnungszeiten
  • Fachgruppe
  • Bibliothek
  • Maja Naef
  • Aktuelles
  • Studium
  • Doktorat
  • Forschung
  • Fachbereich
  • Personen
Testbild

Öppis mit Medie.
Wir machen was mit Medien, und wir reflektieren, was die Medien mit uns machen.

Testbild

Das Digitale Denken.
Wir analysieren und hinterfragen das, was jenseits glänzender Oberflächen, digitaler Platformen, sozialer Medien und Suchmaschinen mit und gegen uns arbeitet.

Testbild

Politik ist immer auch Medienpolitik.
Wir analysieren, wie Medien unsere Öffentlichkeit und Politik bestimmen.

Testbild

Medien bilden und bebildern unsere Wirklichkeit.
Wir erkennen, was dahintersteckt.

testbild

"Medien bestimmen unsere Lage, die (trotzdem oder deshalb) eine Beschreibung verdient."
(Friedrich Kittler)

Testbild

Wir stärken und vermitteln Digitalkompetenzen.
Digital Literacy, Fake News Detection, Social Media Studies, Digital Forensics, Critical Code Studies

Testbild

Medien verstehen.
Wir wollen Medien nicht nur nutzen, sondern auch verstehen.

Testbild

Mensch-Maschine-Schnittstellen.
Wir wollen begreifen, was uns ergreift.

Zurück Weiter

Aktuelles

RSS
weizenbaum

13. Jan 2023 / News, Forschung

Joseph Weizenbaum: Ein A-Z Artikel von Magnus Rust

Magnus Rust gibt Einblicke in Werk und Leben des Computerpioniers und IT-Kritikers Joseph Weizenbaum (1923-2008) anlässlich dessen 100. Geburtstages.

17. Dez 2022

Hannes Bajohr zu smarten Text-Bots

Der neue KI-Chatbot Chat GPT schreibt innert Sekunden Texte zu komplexen Themen. Müssen Journalistinnen und Texter nun um ihren Job fürchten? Hannes Bajohr in der Sendung Radio SRF 2 Kultur.
Unisonar

21. Nov 2022 / News, Forschung, People, Campus

Estelle Blaschke: Bildästhetik in sozialen Medien

«Bilder sind der Motor der sozialen Medien», sagt Estelle Blaschke. Die Medienwissenschaftlerin spricht in der dritten Unisonar-Folge über die besondere Beziehung zwischen Bildern und sozialen Medien, wie sich das reale und das digitale…
fall issue

16. Nov 2022 / News, Forschung, People

Neu erschienen: Aufsätze von Antonia von Schöning, Mario Wimmer, Lisa Cronjäger und Aurea Klarskov in der Zeitschrift History of Humanities

Was versprechen sich neue Forschungsfelder von exakten Methoden? – Zum Beispiel die Digital und Environmental Humanities, Artistic Research und der Poststrukturalismus. Welche Perspektiven ermöglicht der Rückblick in die Geschichte der…
Alle Neuigkeiten

Veranstaltungen & Termine

RSS
Keine Nachrichten verfügbar.
Alle Veranstaltungen
Termine, Fristen und Infoanlässe
studierende

Informationen und Dokumente

Studium

Alles auf einen Blick! Hier lassen sich alle Dokumente und Informationen rund um das Studium in Basel finden, von Anlaufstellen bis Zettelkasten.

book

Überblick

Forschung

Hier finden sich Informationen zu laufenden Forschungsprojekten am Seminar für Medienwissenschaft in Basel.

BW

Portrait

Der Fachbereich

Über das Leben am Seminar für Medienwissenschaft, die Organisation des Fachbereichs, Infrastruktur etc. geben die Unterrubriken Auskunft.

Holbeinstrasse 12

Seminar für Medienwissenschaft

Holbeinstrasse 12
CH-4051 Basel
Tel. +41 61 207 08 89

Kontakt
Nach oben

Quick Links

  • Vorlesungsverzeichnis
  • IT-Services
  • Online Services
  • Personensuche
  • Personeninfo
  • Stellenangebote
  • Kunstgeschichte
  • Musikwissenschaft
  • Philosophie

Social Media

  • Twitter
  • © Universität Basel
  • Philosophisch-Historische Fakultät
  • Departement Künste, Medien, Philosophie
  • Home
  • Impressum
  • Kontakt & Öffnungszeiten