
Aktuelles, Termine & Veranstaltungen
Aktuelles

/ News, Forschung, Events
Photo Archives VIII in retrospect: Video Recordings
Building on the ongoing Photo Archives conference series, this event aims to examine and reflect on the practices and ideologies of digital photo archives within the framework of the recent history of photography. The conference took place…
/ News, Forschung
Neuer Beitrag von Esther Stutz: Grounding Mars - Earth as a Reference Point for Mars Exploration
Perseverance, Ingenuity and Zhurong, the latest generation of space rovers and helicopters, can now send us data-images from Mars. Thanks to their state of the art tools, they participate in the visual and geological research of the Red…
/ Forschung, Events
Photo Archives VIII. The Digital Photo Archive. Theories, Practices and Rhetoric
Photo Archives VIII. The Digital Photo Archive. Theories, Practices and Rhetoric – May 5-7, 2022 - come join us!
/ News, Forschung, People, Campus, Info, Weitere
Neuerscheinung: »Schreibenlassen. Texte zur Literatur im Digitalen« von Hannes Bajohr
Was ist digitale Literatur? Eine Dokumentation der Debatte und ein ungewöhnlicher Vorschlag, sie weiterzudenken.
/ News, Weiterbildung, Events
Online Workshop: Source Code Criticism: Hermeneutics, Philology, and Didactics of Algorithms
The workshop “Source Code Criticism: Hermeneutics, Philology, and Didactics of Algorithms” (March 25/26) examines the various ways in which code can be read, interpreted, and made accessible to current and future readers./ News, Forschung, People
»Enzyklopädie der Genauigkeit« im Bayerischen Rundfunk BR2
Die von Markus Krajewski, Antonia von Schöning und Mario Wimmer bei Konstanz University Press herausgegebene »Enzyklopädie der Genauigkeit« wurde am 15. Januar in der Sendung »Leben (und Sterben) nach Zahlen« als »ein toller Sammelband«…
/ News, Events, People
Tacita Dean - Antigone
Das Kunstmuseum Basel | Gegenwart zeigt die Schweizer Erstaufführung von Antigone (2018), der bisher komplexesten Arbeit von Tacita Dean (geb. 1965). Die Präsentation des einstündigen, anamorphotischen 35mm-Films wird durch weitere Filme,…/ Studium, Info
Was sind Kulturtechniken?
Der Masterstudiengang «Kulturtechniken» stellt sich vor./ News, Forschung, Events
Erste online Unkonferenz "Digitale Kritik" 21. und 22. Oktober 2021
Forscher*innen aus Schweizer Universitäten und wissenschaftlichen Institutionen laden alle Interessierten herzlich zur ersten Unkonferenz «Digitale Kritik» ein. Offen und ohne Teilnahmegebühren wird dieser einzigartige Anlass am 21. und 22.…
/ Organisation, Campus, Weitere
«Phil» App mit neuen Features
Die «Phil» App bietet als neue Features für das Studium an der Phil.-Hist. Fakultät ein Sprechstunden-Tool und ein QR-Scan-Feature für digitale Anwesenheitslisten.Termine & Veranstaltungen
Vergangene Veranstaltungen
Estelle Blaschke: Fotografie im medialen Verbund - Curt Glaser als Vordenker der Institutionalisierung der Fotografie
Ort:
IFK/Zoom
Sarah Sander: Tracks, Tracking, Tracing. Medienpraktiken zwischen Flucht und Flüchitigkeit
Ort:
Münchner Stadtmuseum
Estelle Blaschke: "Research/Display. Das Projekt „Image Capital“ zwischen Forschen und Ausstellen"
Ort:
Kollegienhaus, Petersplatz 1, Hörsaal 118
Veranstalter:
Departement Künste, Medien, Philosphie
4. Basler Nietzsche Vorlesung: Objektivität in den Geisteswissenschaften
Vortrag von Harun Maye: Sprachinstallation. Thomas Kling liest vor
Ort:
Forum eikones
Grounding Mars: Der Rote Planet und die Politik der vertikalen Bilder
Ort:
Nüschelerstrasse 11, Zürich
Übertragung #01: Harun Farocki. BILDERKRIEG / ZU GAST an der UZH: UTE HOLL
MeWi Apéro der Fachgruppe
Ort:
Forum eikones, Rheinsprung 11, 4051 Basel
Veranstalter:
EIKONES - Zentrum für die Theorie und Geschichte des Bildes, Universität Basel. The conference is open to the public. For participation in person, please register at: photoarchives-mewi@unibas.ch