Aktuelles

Image Capital im Centre Pompidou

/ News, Forschung, Events, People

Forschung ausgestellt: IMAGE CAPITAL von Estelle Blaschke und Armin Linke im Centre Pompidou in Paris

Wie kann der wirtschaftliche Wert von Bildern konzipiert, gemessen und diskutiert werden? Welche Technologien und Infrastrukturen sind notwendig, um die immer größer werdenden Mengen an Bildern zu verwalten und zu nutzen?
DALL·E 2023-07-12 10.22.24 - "Show me a photograph of a transbordeur bridge.”

/ News, Forschung, People

CfP: Transbordeur. Photographie histoire société - Issue 9, “Photography and Algorithms”

Following two previous issues of Transbordeur— no 3 “Câble, copie code. Photographie et technologies de l’information” (2019) and no 7 “Images composites” (2023) — this issue aims to situate the phenomenon of algorithmic images within a…

/ Forschung, People, Weitere

Neuerscheinung: Buchbeitrag von Magnus Rust in "Lucius Burckhardt - Anthologie Landschaft" (ed. Thomas Kissling)

Mit «Anthologie Landschaft» wird die umfangreiche Textsammlung von Lucius Burckhardt (1925-2003) erstmals zugänglich gemacht. Der Soziologe und Begründer der Spaziergangswissenschaft geht darin von einem problematisierten Landschaftsbegriff…

/ Studium, People, Campus

Einblicke in das Studium: Studierendeprojekte aus dem Proseminar "Medien-Werden: Die Facetten der Medienwissenschaft"

Im Rahmen des Proseminars «Mit Medien werden»: Die Facetten der Medienwissenschaft (FS 2023) haben sich die Studierenden mit einigen grundlegenden Texten der Medienwissenschaft sowie deren Umsetzung in kreative Projekte beschäftigt.Insofern…
orlando

/ News, Studium, Campus

Rewind/Rescribe Blog: Filmkritiken vom Bildrausch-Festival

Im Rahmen des Seminars "Rewind/Rescribe: Über Filme schreiben" am Institut für Medienwissenschaft entstehen Filmkritiken und Blog-Beiträge zu Filmen, welche am Bildrausch Filmfest Basel vom 31. Mai bis 3. Juni 2023 vorgeführt werden.
anno

/ News, Forschung, People

Caspar Mierau zu Gast bei Anno PunktPunktPunkt: 092 - Tele-Programmieren

Ein Gespräch über Computergeschichte, Programmieren als Kulturtechnik und Medienkompetenz.
weizenbaum

/ News, Forschung

Joseph Weizenbaum: Ein A-Z Artikel von Magnus Rust

Magnus Rust gibt Einblicke in Werk und Leben des Computerpioniers und IT-Kritikers Joseph Weizenbaum (1923-2008) anlässlich dessen 100. Geburtstages.
Unisonar

/ News, Forschung, People, Campus

Estelle Blaschke: Bildästhetik in sozialen Medien

«Bilder sind der Motor der sozialen Medien», sagt Estelle Blaschke. Die Medienwissenschaftlerin spricht in der dritten Unisonar-Folge über die besondere Beziehung zwischen Bildern und sozialen Medien, wie sich das reale und das digitale…
fall issue

/ News, Forschung, People

Neu erschienen: Aufsätze von Antonia von Schöning, Mario Wimmer, Lisa Cronjäger und Aurea Klarskov in der Zeitschrift History of Humanities

Was versprechen sich neue Forschungsfelder von exakten Methoden? – Zum Beispiel die Digital und Environmental Humanities, Artistic Research und der Poststrukturalismus. Welche Perspektiven ermöglicht der Rückblick in die Geschichte der…
medienkompetenz

/ Forschung, Events

Workshop: Medienkompetenz

Mit Beiträgen von Matthias Bickenbach, Estelle Blaschke, Heiko Christians, Moritz Hiller, Ute Holl, Markus Krajewski, Harun Maye, Petra Missomelius, Johannes Paßmann, Claus Pias und Andreas Weich.

Vergangene Veranstaltungen

25 Nov 2023
17:00

Ort:
Hamburg, Brigittenstrasse 5

Veranstalter:
B-Movie

Chantal Akerman - Von Raum und Zeit

Werkstattgespräch mit Prof. Dr. Ute Holl
24 Nov 2023
09:00  - 14:00

Ort:
Seminar für Medienwissenschaft, Holbeinstrasse 12.

Veranstalter:
Media History/CH Network, Anne-Katrin Weber, Markus Krajewski, Gabriele Balbi

Workshop: "A Media History in n+1 Sources"

21 Nov 2023
19:00

Ort:
Stadtkino Basel

PARIS CALLIGRAMMES

Film Screening mit anschliessendem Gespräch zwischen Ulrike Ottinger und Prof. Dr. Ute Holl
02 Nov 2023 - 15 Nov 2023
18:30  - 20:00

Ort:
Stadtkino Basel

Schatten und Visionen. Ukrainisches Gegenwartskino

Filmreihe mit Rahmenprogramm des Stadtkino Basel in Zusammenarbeit mit der Akademischen Gesellschaft Basel, Universität Basel, Ukrainian Reasearch Switzerland und dem Osteuropa Forum.
02 Nov 2023
18:15  - 20:00

Ort:
Alte Universität, Rheinsprung 9, Raum -101

Fällt aus !!!! -> -> -> -> -> 6. Nietzsche Vorlesung mit Stephen Mulhall (Oxford): "Crisis of Expression: Scepticism and Modernism, Melodrama and Modernity"

Stephen Mulhall ist Fellow und Professor für Philosophie am New College, Oxford. Seine Forschungen beschäftigen sich schwerpunktmässig mit Wittgenstein, Heidegger und Nietzsche, mit Religionsphilosophie sowie dem Verhlätnis von Philosophie…
15 Okt 2023
14:00

Gary Hill im Gespräch mit Prof. Dr. Ute Holl

Das Gespräch zwischen Gary Hill und Prof. Dr. Ute Holl steht ergänzend zum Werkgespräch vom 28. September zu der monumentalen Videoinstallation"Circular Breathing" des Künstlers. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Ausstellung "OUT OF…
12 Okt 2023
10:45

Ort:
Marta Herford, Goebenstraße 2-10, 32052, Herford

Vortrag von Prof. Dr. Ute Holl: "Amitié: Verification, Virtuality, Vision"

Unter dem Titel „Operative Images in Algorithmic Environments“ findet – angelehnt an die Marta-Ausstellung „SHIFT – KI und eine zukünftige Gemeinschaft“ – ein dreitägiger Workshop mit international renommierten Wissenschaftler*innen und…
28 Sep 2023
18:30

Ort:
Schaulager, Münchenstein

Gary Hill «Circular Breathing» (1994)

Werkgespräch mit Prof. Dr. Ute Holl (Professorin für Medienwissenschaft, Universität Basel) zu Gary Hills monumentaler Videoinstallation "Circular Breathing" im Rahmen der Ausstellung "OUT OF THE BOX" im Schaulager Münchenstein.
05 Jul 2023
18:00

Landau Lectures on Art: Punkt. Linie. Netz. Weltbilder/Bildwelten in Karte und Plan

Im Sommersemester 2023 findet die fünfte Ausgabe der Landau Lectures on Art unter dem Titel „Punkt. Linie. Netz. Weltbilder/Bildwelten in Karte und Plan“ am Institut für Kunstwissenschaft und Bildende Kunst der RPTU in Landau statt. Die…
29 Jun 2023 - 30 Jun 2023

„Absolut sauber und inklusiv“: Der Einfluss der Stock Photography auf KI-Bildgeneratoren

Ein Vortrag von Estelle Blaschke im Rahmen des "Mögliche Muster"-Workshops der Ruhr-Universität Bochum (SFB Virtuelle Lebenswelten).