
Aktuelles, Termine & Veranstaltungen
Aktuelles
/ News, Forschung, People
»Enzyklopädie der Genauigkeit« im Bayerischen Rundfunk BR2
Die von Markus Krajewski, Antonia von Schöning und Mario Wimmer bei Konstanz University Press herausgegebene »Enzyklopädie der Genauigkeit« wurde am 15. Januar in der Sendung »Leben (und Sterben) nach Zahlen« als »ein toller Sammelband«…
/ News, Events, People
Tacita Dean - Antigone
Das Kunstmuseum Basel | Gegenwart zeigt die Schweizer Erstaufführung von Antigone (2018), der bisher komplexesten Arbeit von Tacita Dean (geb. 1965). Die Präsentation des einstündigen, anamorphotischen 35mm-Films wird durch weitere Filme,…/ Studium, Info
Was sind Kulturtechniken?
Der Masterstudiengang «Kulturtechniken» stellt sich vor./ News, Forschung, Events
Erste online Unkonferenz "Digitale Kritik" 21. und 22. Oktober 2021
Forscher*innen aus Schweizer Universitäten und wissenschaftlichen Institutionen laden alle Interessierten herzlich zur ersten Unkonferenz «Digitale Kritik» ein. Offen und ohne Teilnahmegebühren wird dieser einzigartige Anlass am 21. und 22.…
/ Organisation, Campus, Weitere
«Phil» App mit neuen Features
Die «Phil» App bietet als neue Features für das Studium an der Phil.-Hist. Fakultät ein Sprechstunden-Tool und ein QR-Scan-Feature für digitale Anwesenheitslisten./ Forschung, People
Estelle Blaschke: Still Searching / Fotomuseum Winterthur
Für den Diskurs-Blog «Still searching» des Fotomuseum Winterthur schreibt Estelle Blaschke über die Geschichte des Verhältnisses von Fotografie und Ökonomie und wie sich diese Relation in der Gegenwart als «Image Capital» potenziert.
/ Forschung, Studium, Weiterbildung, People, Campus
Podcast: vita. Wissensakteur*innen im Gespräch
Kulturtechniken-Studentin Marian Cramm und Uni-Basel-Alumni Joshua Klein sprechen mit inspirierenden Menschen, die in kultur- und wissensvermittelnden Bereichen arbeiten. Wer sind die Macher*innen »hinter den Kulissen« – hinter…/ Forschung, People
"Das Stadtleben ertragen Meeressäuger nur schlecht"
Selten nur schaffen es Dissertationen, in den Feuilletonseiten der überregionalen und internationalen Presse besprochen zu werden. Anders die Arbeit von Felix Lüttge "Auf den Spuren des Wals" (2020), die in der FAZ vom 08.08.2020…
/ News, Forschung, People
History, Metaphors, Fables: A Hans Blumenberg Reader
The volume, edited and translated by Hannes Bajohr, Florian Fuchs and Joe Paul Kroll, collects the central writings by Hans Blumenberg covering topics such as on the philosophy of language, metaphor theory, non-conceptuality, aesthetics,…
/ News, Forschung, People
KI-Literatur: »Poetisch denken« von Hannes Bajohr und Gregor Weichbrodt
Die von Hannes Bajohr und Gregor Weichbrodt herausgegebene Sammlung »Poetisch denken« enthält neue Werke der Lyriker Monika Rinck, Jan Wagner, Ann Cotten und Steffen Popp, generiert mit dem neuronalen Netz GPT-2.Termine & Veranstaltungen
Keine Nachrichten verfügbar.
Vergangene Veranstaltungen
16
Jan 2023
18:30
- 20:00
Ort:
Zoom
Estelle Blaschke: "Sharing, Tracking und Tracing im Datenfluss" im Rahmen der RVL "Image Protests. Bildproteste" der TU Dresden
14
Dez 2022
18:15
- 19:45
Ort:
Alter Universität, Rheinsprung 9, Hörsaal -101
Philipp Schweighauser: Der Sklave als Selfmademan. Olaudah Equianos "Interesting Narrative"
08
Dez 2022
18:30
Veranstaltungen
Videoessay als Kritik und Experiment. Studentische Perspektiven
07
Dez 2022
18:15
- 19:45
Ort:
Alter Universität, Rheinsprung 9, Hörsaal -101
Markus Klammer: Improvisation als Kulturtechnik
01
Dez 2022
18:30
Veranstaltungen
Netzwerke des Verdachts. Ein Abend mit Chloé Galibert-Laîné
01
Dez 2022
-
02
Dez 2022
Veranstaltungen,
Workshop
Denkkollektiv Klima und Geschichte: Vernetzungsworkshop
30
Nov 2022
18:15
- 19:45
Ort:
Alter Universität, Rheinsprung 9, Hörsaal -101
Kenny Cupers: Kulturtechniken and the Colonial Difference
24
Nov 2022
18:30
Veranstaltungen
Video Essay Gallery: In Search for a new Composition
23
Nov 2022
18:15
- 19:45
Ort:
Alter Universität, Rheinsprung 9, Hörsaal -101
Estelle Blaschke: Entfesselte Bilder. Fotografieren als Kulturtechnik
18
Nov 2022
09:00
Ort:
Forum eikones, Rheinsprung 11, 4051 Basel