Aktuelles

Photo Archive

/ News, Forschung, Events

Photo Archives VIII in retrospect: Video Recordings

Building on the ongoing Photo Archives conference series, this event aims to examine and reflect on the practices and ideologies of digital photo archives within the framework of the recent history of photography. The conference took place…
Mars-Foto

/ News, Forschung

Neuer Beitrag von Esther Stutz: Grounding Mars - Earth as a Reference Point for Mars Exploration

Perseverance, Ingenuity and Zhurong, the latest generation of space rovers and helicopters, can now send us data-images from Mars. Thanks to their state of the art tools, they participate in the visual and geological research of the Red…
Photo Archives

/ Forschung, Events

Photo Archives VIII. The Digital Photo Archive. Theories, Practices and Rhetoric

Photo Archives VIII. The Digital Photo Archive. Theories, Practices and Rhetoric – May 5-7, 2022 - come join us!
schreibenlassen

/ News, Forschung, People, Campus, Info, Weitere

Neuerscheinung: »Schreibenlassen. Texte zur Literatur im Digitalen« von Hannes Bajohr

Was ist digitale Literatur? Eine Dokumentation der Debatte und ein ungewöhnlicher Vorschlag, sie weiterzudenken.
source code

/ News, Weiterbildung, Events

Online Workshop: Source Code Criticism: Hermeneutics, Philology, and Didactics of Algorithms

The workshop “Source Code Criticism: Hermeneutics, Philology, and Didactics of Algorithms” (March 25/26) examines the various ways in which code can be read, interpreted, and made accessible to current and future readers.

/ News, Forschung, People

»Enzyklopädie der Genauigkeit« im Bayerischen Rundfunk BR2

Die von Markus Krajewski, Antonia von Schöning und Mario Wimmer bei Konstanz University Press herausgegebene »Enzyklopädie der Genauigkeit« wurde am 15. Januar in der Sendung »Leben (und Sterben) nach Zahlen« als »ein toller Sammelband«…
 Tacita Dean Antigone

/ News, Events, People

Tacita Dean - Antigone

Das Kunstmuseum Basel | Gegenwart zeigt die Schweizer Erstaufführung von Antigone (2018), der bisher komplexesten Arbeit von Tacita Dean (geb. 1965). Die Präsentation des einstündigen, anamorphotischen 35mm-Films wird durch weitere Filme,…

/ Studium, Info

Was sind Kulturtechniken?

Der Masterstudiengang «Kulturtechniken» stellt sich vor.

/ News, Forschung, Events

Erste online Unkonferenz "Digitale Kritik" 21. und 22. Oktober 2021

Forscher*innen aus Schweizer Universitäten und wissenschaftlichen Institutionen laden alle Interessierten herzlich zur ersten Unkonferenz «Digitale Kritik» ein. Offen und ohne Teilnahmegebühren wird dieser einzigartige Anlass am 21. und 22.…
Sprechstunden

/ Organisation, Campus, Weitere

«Phil» App mit neuen Features

Die «Phil» App bietet als neue Features für das Studium an der Phil.-Hist. Fakultät ein Sprechstunden-Tool und ein QR-Scan-Feature für digitale Anwesenheitslisten.

Vergangene Veranstaltungen

05 Jul 2023
18:00

Landau Lectures on Art: Punkt. Linie. Netz. Weltbilder/Bildwelten in Karte und Plan

Im Sommersemester 2023 findet die fünfte Ausgabe der Landau Lectures on Art unter dem Titel „Punkt. Linie. Netz. Weltbilder/Bildwelten in Karte und Plan“ am Institut für Kunstwissenschaft und Bildende Kunst der RPTU in Landau statt. Die…
29 Jun 2023 - 30 Jun 2023

„Absolut sauber und inklusiv“: Der Einfluss der Stock Photography auf KI-Bildgeneratoren

Ein Vortrag von Estelle Blaschke im Rahmen des "Mögliche Muster"-Workshops der Ruhr-Universität Bochum (SFB Virtuelle Lebenswelten).
23 Jun 2023
16:30

"hands on" im Computermuseum beider Basel mit Caspar C. Mierau

Auf Anfrage wird das "Computermuseum beider Basel" am Freitag, den 23. Juni, um 16:30 Uhr für eine Stunde geöffnet haben. Wer sich ganz im kittlerschen Sinne eines "hands on" Hard- und Softwares klassischer Heimcomputer sowie Spielkonsolen…
13 Jun 2023 - 14 Jun 2023
00:00 - 00:49

Travelling images, disrupted innovation: Emanuel Goldberg’s contribution to the modern history of photography

Estelle Blaschke am Workshop am Käte Hamburger Research Centre "Dis:connectivity in Processes of Globalisation (global dis:connect)", Ludwig-Maximilians-Universität Munich.
12 Jun 2023 - 13 Jun 2023

Image, Data, Archive: Photography as a tool and a resource in capitalist world-making

Estelle Blaschke mit einer Keynote auf der Jahreskonferenz: Photography and its Environment 2023.
05 Mai 2023
10:00  - 18:00

Ort:
Forum eikones, Rheinsprung 11, 4051 Basel

Veranstalter:
Felix Lüttge

Workshop

HSSuisse 2023

HSSuisse was founded in 2019 to connect early career historians of science in Switzerland. The annual workshops provide an opportunity to exchange project ideas, present preliminary results, and discuss methods and historiographical trends.…
03 Mai 2023
17:00

Ort:
Online / Zoom

Prof. Susan Murray (New York University) "'How to See Where You Can’t Look': Vision and Early CCTV" (Useful Television Standing Seminar)

In 2022, Anne-Katrin Weber and Markus Stauff hosted two workshops (in Basel and Amsterdam respectively) to discuss historical and conceptual questions related to contexts in which television gets applied as a useful tool, rather than a mass…
18 Apr 2023
16:15  - 17:45

Ort:
Deutsches Seminar, Seminarraum 4

Veranstalter:
Deutsches Seminar

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

"Die Donau korrigieren - Flussregulierungsdiskurse im 19. Jahrhundert."

Der Gastvortrag von PD Dr. Edit Király (Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien) findet im Rahmen des von Prof. Dr. Alexander Honold und Prof. Dr. Markus Krajewski veranstalteten Seminars «Flüsse. Kulturtechniken, Narrative,…
23 Mär 2023 - 25 Mär 2023
18:00  - 20:12

Symposium «Kinodenken. Bilder, Texte und ästhetische Verfahren Jean-Luc Godards»

Über Jean-Luc Godard lässt sich viel sagen, aber nichts, ohne seine Filme zu kennen. Eine Auswahl aus seinen Werken zu treffen ist nicht einfach: Godard hat zu jedem Genre, jeder Epoche des Kinos einen Gegenfilm gedreht, auf allen…
21 Mär 2023
12:15  - 13:15

Nachhaltigkeitswoche 2023: Digitalisation and its Impact on the Environment

Im Rahmen des Programms der Nachhaltigkeitswoche 2023 findet der Vortrag: "Digitalisation and its Impact on the Environment" von Frank Krysiak. Wie sind digitale Technologien, wie Praktiken, und Nachhaltigkeit gemeinsam zu denken? Wie…