Departement Künste, Medien, Philosophie
Medienwissenschaft
Die Stiftung Buchkunst verleiht jedes Jahr Auszeichnungen an die schönsten und innovativsten Bücher Deutschlands. "Kulturtechnik Kochen. Oder: Ausführliche Geschichte eines barocken Schauessens bei Neapel, seiner Entstehung und Hintergründe…
Ich komme mir ein wenig wie ein Pottwal vor - ein Gespräch mit Markus Krajewski und Harun Maye im Theater Basel
Selbstlernkurs «UPGRADE your digital skills» für angehende BA-Studierende und alle Angehörigen der Universität Basel.
Das Ausstellungsbuch zur vergangenen Ausstellung "String Figures/Fadenspiele" im Museum Tinguely, kuratiert von Sarine Waltenspül und Mario Schulze, ist erschienen.
Eine Kabinenführung durch Herman Melvilles ‹Moby Dick›
Der Kultur- und Medienwissenschaftler Ido Ramati, Assistenzprofessor an der Hebräischen Universität Jerusalem, stellt seine 2025 neu erschienene Monografie "Lingua Ex Machina - Media in the Revitalization of Modern Hebrew" vor.
Das vom SNF geförderte Forschungsprojekt „The (In)Audible Past“ lädt alle Interessierten herzlich zum Symposium (20.-22. März) ein! Alle Informationen entnehmen Sie gerne dem Programm.
Im Format "IMHO" (In My Humble Opinion) des Onlinemagazins golem.de schreibt Caspar Clemens Mierau darüber, warum Firmen aus US-Big-Tech-Konzernen aussteigen sollten.
Transbordeur 9: Fotografie und Algorithmen Heft-Präsentation und Diskussion
Das s/f/m stellt die externen Lehrbeauftragten für das Frühlingssemester 2025 vor.
eikones Forum, Rheinsprung 11, 4051 Basel Veranstalter: Estelle Blaschke und Antonio Somaini
s/f/m, VersoBar, Neues Kino Basel, BAB Basel
Tinguely Museum
Tinquely Museum
Forum eikones, Rheinsprung 11, Basel.
Quick Links
Social Media