
Aktuelles, Termine & Veranstaltungen
Aktuelles
/ Forschung, People
Estelle Blaschke: Still Searching / Fotomuseum Winterthur
Für den Diskurs-Blog «Still searching» des Fotomuseum Winterthur schreibt Estelle Blaschke über die Geschichte des Verhältnisses von Fotografie und Ökonomie und wie sich diese Relation in der Gegenwart als «Image Capital» potenziert.
/ Forschung, Studium, Weiterbildung, People, Campus
Podcast: vita. Wissensakteur*innen im Gespräch
Kulturtechniken-Studentin Marian Cramm und Uni-Basel-Alumni Joshua Klein sprechen mit inspirierenden Menschen, die in kultur- und wissensvermittelnden Bereichen arbeiten. Wer sind die Macher*innen »hinter den Kulissen« – hinter…/ Forschung, People
"Das Stadtleben ertragen Meeressäuger nur schlecht"
Selten nur schaffen es Dissertationen, in den Feuilletonseiten der überregionalen und internationalen Presse besprochen zu werden. Anders die Arbeit von Felix Lüttge "Auf den Spuren des Wals" (2020), die in der FAZ vom 08.08.2020…
/ News, Forschung, People
History, Metaphors, Fables: A Hans Blumenberg Reader
The volume, edited and translated by Hannes Bajohr, Florian Fuchs and Joe Paul Kroll, collects the central writings by Hans Blumenberg covering topics such as on the philosophy of language, metaphor theory, non-conceptuality, aesthetics,…
/ News, Forschung, People
KI-Literatur: »Poetisch denken« von Hannes Bajohr und Gregor Weichbrodt
Die von Hannes Bajohr und Gregor Weichbrodt herausgegebene Sammlung »Poetisch denken« enthält neue Werke der Lyriker Monika Rinck, Jan Wagner, Ann Cotten und Steffen Popp, generiert mit dem neuronalen Netz GPT-2.
/ Forschung, People
Antonia von Schöning: "They told you so"
Für den Wissenschaftsblog der Universität Basel hat die Medienwissenschaftlerin Antonia von Schöning einen Beitrag über die Prepper-Bewegung und Strategien im Umgang mit Covid-19 verfasst. Hier geht es zu ihrem Text.
/ Forschung, Studium, People, Info
Neue Dozierende im Porträt: Maja Naef
Maja Naef im Gespräch über Kunst als Medium, amerikanische Experimentalfilme der 1960er und 1970er und was sie an anderen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern besonders schätzt./ Forschung, Info
Der Umgang mit «Fake News»
Die Medienwissenschaftlerin Ute Holl kommentiert und ergänzt Thomas Strässles Fake-News-Analyse, und beide widmen sich der Frage, wie wir mit Fake-News umgehen könnten.Vergangene Veranstaltungen
05
Jul 2023
18:00
Landau Lectures on Art: Punkt. Linie. Netz. Weltbilder/Bildwelten in Karte und Plan
29
Jun 2023
-
30
Jun 2023
„Absolut sauber und inklusiv“: Der Einfluss der Stock Photography auf KI-Bildgeneratoren
23
Jun 2023
16:30
"hands on" im Computermuseum beider Basel mit Caspar C. Mierau
13
Jun 2023
-
14
Jun 2023
00:00 - 00:49
Travelling images, disrupted innovation: Emanuel Goldberg’s contribution to the modern history of photography
12
Jun 2023
-
13
Jun 2023
Image, Data, Archive: Photography as a tool and a resource in capitalist world-making
05
Mai 2023
10:00
- 18:00
Ort:
Forum eikones, Rheinsprung 11, 4051 Basel
Veranstalter:
Felix Lüttge
Workshop
HSSuisse 2023
03
Mai 2023
17:00
Ort:
Online / Zoom
Prof. Susan Murray (New York University) "'How to See Where You Can’t Look': Vision and Early CCTV" (Useful Television Standing Seminar)
18
Apr 2023
16:15
- 17:45
Ort:
Deutsches Seminar, Seminarraum 4
Veranstalter:
Deutsches Seminar
Öffentliche Veranstaltung,
Gastvorlesung / Vortrag
"Die Donau korrigieren - Flussregulierungsdiskurse im 19. Jahrhundert."
23
Mär 2023
-
25
Mär 2023
18:00
- 20:12
Symposium «Kinodenken. Bilder, Texte und ästhetische Verfahren Jean-Luc Godards»
21
Mär 2023
12:15
- 13:15