/ News, Events

Nachgespräch: "Das Monster fassen" – Professor Markus Krajewski und Harun Maye im Gespräch mit Schauspieler Jörg Pohl

Moby Dick

Eine Kabinenführung durch Herman Melvilles ‹Moby Dick›

‹Moby Dick; or The Whale› gilt als einer der größten amerikanischen Romane. Doch seine gewaltige Länge und esoterische Thematik schaffen eine fast unüberwindliche Distanz. Wie lässt sich dieses Monster fassen? Dieser Frage nähern sich die Medienwissenschaftler Markus Krajewski und Harun Maye gemeinsam mit dem Schauspieler Jörg Pohl aus zwei Perspektiven: der des Theatermachers und der des Medientheoretikers. Seit 2006 hat ein Team um Krajewski und Maye die 135 Kapitel von Melvilles Meisterwerk einem historischen und spekulativen Kommentar unterzogen. In intensiven Lektüren hinterfragen sie die enorme Bedeutung des Romans für die Selbstbeschreibung unserer Kultur. Wie erklärt sich der anhaltende Mythos des weißen Wals, und welche Fragen stellt die Geschichte der Jagd nach diesem Ungeheuer an unsere Gegenwart? Gemeinsam mit Jörg Pohl begeben sich Krajewski und Maye auf eine Reise durch die Welt von Moby Dick, beleuchten Humor, unvergessliche Charaktere und die zeitlose Relevanz des Romans.

Veranstaltungsort: Alte Billetkasse, Theater Basel.

Freier Eintritt.

Klicken Sie hier für mehr Informationen.

Das Schauspiel "Moby Dick – das Solo" findet am Tag zuvor, am 08.04.2025 statt. Mehr Informationen rund ums Stück finden sie hier.