/ News, Forschung, Events, People

When Psychiatrists Discovered Chatbots in the 1960s

buttons

Am kommenden Freitag spricht Magnus Rust darüber wie Sozialwissenschaftler in den 60er Jahren den Computer als Forschungsobjekt entdeckten.

Auf der Jahrestagung der «Schweizerischen Gesellschaft für Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften» (SGGMN) widmet sich Magnus Rust am 24. Oktober 2025 in einem Vortrag den Anfangsjahren der Computergeschichte.

1963 wurde an der Technikuniversität MIT das Project MAC eingerichtet, das interessierten Forscher/innen jeglicher disziplinären Herkunft die Benutzung von interaktiven Computersystemen erlaubte. Interaktiv hiess: Daten mussten nicht mehr via Lochkarten eingeführt werden, sondern die Kommunikation mit der Maschine fand (fast) synchron per Tastatur statt. Diese neue Technologie zog auch Sozialwissenschaftler und Psychiater an. In seinem Vortrag «All-Too-Human in the Machine. When Psychiatrists Discovered Chatbots in the 1960s» gibt Magnus Rust Einblicke in die Arbeiten dieser Wissenschaftler und zeigt deren mannigfaltigen Forschungsergebnisse. Manche nutzten den Computer, um mehr über das Mensch-Sein zu erfahren. Andere kamen zum Entschluss: Computer können niemals «Künstliche Intelligenz» besitzen.

Das vollständige Programm der Jahrestagung zum Thema «History of Medicine in Times of Crisis» ist hier zu finden:

https://sggmn.ch/de/jahrestagung/

Nach oben