Abstract
Aussichtsplattform am Münster Basel Panoramaausblick auf den Rhein mit Sicht auf die Mittlere Rheinbrücke.
Unipark an der Universität Basel Das Bild ist bei der Entwicklung unscharf und überbelichtet herausgekommen, sodass man nur schwer erkennen kann, wo genau es aufgenommen wurde. Nur der Fotograf selbst weiss, wann und an welchem Ort das Bild entstanden ist. Man könnte vermuten, dass solchen "Bildfehler" absichtlich bei der Entwicklung erzeugt wurden. Das ist bei meinem Projekt jedoch nicht der Fall.
Schaufenster eines Geschäfts am Spalenberg Auch bei diesem Bild ist dasselbe passiert wie zuvor: Es wurde unscharf und überbelichtet entwickelt. Die Gegenstände, die ich fotografiert habe, sind daher leider nur schwer zu erkennen. Es handelt sich um ein Schaufenster, in dem Vintage-Schallplatten und Schallplattenspieler ausgestellt waren, verziert mit Bildern von Elvis Presley. Mein Gedanke war, dieses Schaufenster mit der analogen Kamera festzuhalten, weil die Ästhetik der Auslage in Kombination mit dem analogen Filtereffekt ein stimmungsvolles Retro-Bild entstehen lassen würde.
Spaziergang mit den Hunden in meinem Dorf Dieses Bild ist aus dem ersten Fotoprojekt entstanden, welche ich extra für den Vergleich (zu den unscharfen und überbelichteten Fotos) hinzugefügt habe.
Wandmalerei an der Holbeinstrasse Dieses Bild ist aus dem ersten Fotoprojekt entstand, welches ich extra für den Vergleich (zu den unscharfen und überbelichteten Fotos) hinzugefügt habe.
Dies ist der defekte Film, den ich vom FotoHaus nach der Entwicklung erhalten habe. Beim Blick auf den Filmstreifen fällt sofort auf, dass keinerlei Bildinformationen vorhanden sind. Der Farbnegativfilm zeigt eine durchgehende rötlich-braune Färbung im mittleren Bereich sowie stark abgedunkelte, fast schwarze Flächen an beiden Enden. Auffällig ist auch, dass keine einzelnen Negativbilder erkennbar sind. Das bedeutet, dass der Film während der Aufnahme entweder gar nicht oder nur unvollständig belichtet wurde. Ein solchen Filmzustand kann mehrere Ursachen haben. Entweder wurde der Film nicht korrekt eingelegt, der Film war defekt oder es war vielleicht ein Defekt an der Kamera vorhanden.
© Lisa-Salvatrice Meinke
Quick Links
Social Media