Aktuelles
Loriot heute: Wie frisch war sein Witz geblieben?
Heute vor genau hundert Jahren kommt der Spross eines deutschen Adelsgeschlechts auf die Welt und bringt später auf einem Biedermeiersofa sitzend das Volk zum Lachen. Doch das Erbe von Loriot (1923–2011) droht zu verblassen.ZfM: Call for Papers, Sound|Archive
Erwünscht sind Einreichungen, die nicht nur analytisch-deskriptiv an der Schnittstelle von Medienwissenschaft und Sound Studies operieren, sondern auch solche, die begriffliche Festschreibungen infrage stellen und auf neue Art und Weise…
/ News, Forschung, Events, People
Forschung ausgestellt: IMAGE CAPITAL von Estelle Blaschke und Armin Linke im Centre Pompidou in Paris
Wie kann der wirtschaftliche Wert von Bildern konzipiert, gemessen und diskutiert werden? Welche Technologien und Infrastrukturen sind notwendig, um die immer größer werdenden Mengen an Bildern zu verwalten und zu nutzen?
/ News, Forschung, People
CfP: Transbordeur. Photographie histoire société - Issue 9, “Photography and Algorithms”
Following two previous issues of Transbordeur— no 3 “Câble, copie code. Photographie et technologies de l’information” (2019) and no 7 “Images composites” (2023) — this issue aims to situate the phenomenon of algorithmic images within a…Veranstaltungen & Termine
Medienwissenschaft in Basel studieren
Was heisst es, Medienwissenschaft in Basel zu studieren? Wie sieht der Uni-Alltag aus? Welche Themen und Fragestellungen werden im Studium behandelt, welche Anforderungen an Studierende gestellt? Und welche beruflichen Perspektiven eröffnet die Medienwissenschaft? Fünf fortgeschrittene Studierende der Medienwissenschaft an der Uni Basel geben Auskunft.
Basel, Seminar für Medienwissenschaft 2023