Allgemeine Informationen

  • Die Universität Basel hat ein "A-Z für Lehrbeauftragte" zusammengestellt. Hier finden sich die wichtigsten Informationen
  • Mit Erteilung eines Lehrauftrags wird ein Email-Account der Universität Basel eingerichtet (oder reaktiviert) und stellt die offizielle Korrespondenzadresse für Dozierende mit Studierenden und Einrichtungen der Universität dar.
    Die Logindaten des Mailaccountes werden für Zugriffe auf verschiedene Portale und Dienste der Universität Basel (etwa Services; ADAM) verwendet.

Semesterplanung

Unterrichtsmaterialien

Unterrichtsmaterialien können entweder digital via ADAM hinterlegt werden, oder es kann ein Semesterapparat in der Fachbibliothek zusammengestellt werden.

  • PDFs der Texte können entweder selbst hochgeladen werden oder auf ADAM über die Funktion "Neues Objekt hinzufügen" > "DigiLit" über den Bibliotheksservice kostenlos bestellt werden. Dabei ist zu beachten, dass die Bearbeitung der Aufträge insbesondere zu Semesterbeginn einige Tage dauern kann.
  • Für die Bestellung von Büchern ausserhalb des lokalen Bestandes der Fachbibliothek, stehen folgende Informationen zur Verfügung. 

Ausstattung der Seminarräume in der Holbeinstrasse 12

Alle Seminarräume sind mit Flipcharts, Tafeln und Projektoren (mit Audio-System) ausgestattet. Laptops und Adapter für Mini-HDMI, DVI, USB-C, VGA etc bringen Dozierende selbst mit.

Zur Verbindung mit dem W-LAN kann eduroam verwendet werden. Dies gilt auch für Angehörige der Universität Basel. Für manche Dienste muss zusätzlich eine Verbindung mit dem VPN der Universität Basel hergestellt werden.

Leistungsbewertung

Die Leistungsbewertung erfolgt nach folgenden Richtlinien (gemäss § 10 der Ordnung der Phil.-Hist. Fakultàt der Universität Basel für das Bachelorstudium und gemäss § 10 der Ordnung der Phil.-Hist. Fakultät der Universität Basel für das Masterstudium).

Nach oben