COVID-19 Informationen und Richtlinien für Dozierende
Hier geht es zu den aktuellen Informationen bezüglich COVID-19 für Dozierende and Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an der Universität Basel.
Grundsätzlich gilt Maskentragpflicht auf dem Campus. In den universitären Gebäuden, in denen Lehrveranstaltungen stattfinden, sowie in den universitären Bibliotheken gilt in den Foyers, Gängen, Treppenhäusern und Aufzügen sowie in den Lernräumen ab dem 14. September 2020 eine Maskentragpflicht. Die Universität Basel hat für ihre Angehörigen sog. Community-Masken herstellen lassen. Die erste Lieferung trifft diese Woche ein und wird den neuen Studierenden zugeschickt. In der zweiten Septemberhälfte folgt die zweite Lieferung, mit der wir die übrigen Studierenden, die Mitarbeitenden und die Dozierenden beliefern werden. Die Masken sind TESTEX geprüft, basierend auf Empfehlungen der Swiss National COVID-19 Science Task Force und sind ab Ende September auch an den Verkaufsstellen des SV-Service erhältlich.
Besonders gefährdete Personen nehmen bitte mit den direkten Vorgesetzten Kontakt auf, damit allfällige Massnahmen besprochen werden können. Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) definiert auf seiner Webseite, wer zu den besonders gefährdeten Personen gehört.
Mit Herbstsemester 2020 steht ein A/V Medienset für hybride Lehrveranstaltungen (Präsenz und online) zur Verfügung. Das A/V-Medienset (Modell Logitec Meetup) ist eine professionelle Webcam mit Weitwinkel-Objektiv, Mikrofon und Lautsprechern, die durch ihre Weitwinkeleinstellung – nahezu – den gesamten Seminarraum einfangen kann. Das A/V-Medienset wird per USB an ein Laptop angeschlossen und ermöglicht eine Übertragung der im Präsenzmodus durchgeführten Seminarsitzung via Zoom, Webex, Camtasia etc. an Teilnehmende, die online zugeschaltet sind. Auch sind die Mediensets für online-Vorlesungen (als Aufzeichnung oder in Präsenz) geeignet.
Die Mediensets sind nicht an der Decke fixiert. Sie werden mittels Stativ im Raum aufgestellt, so dass ihr Standort ggf. den jeweiligen Bedürfnissen angepasst werden kann. Dennoch werden wir noch vor Beginn des Semesters mögliche Standorte auf dem Boden markieren, so dass nicht in jeder Lehrveranstaltung neu ein passender Ort der Aufstellung durch die Dozierenden gesucht werden muss. Die Bedienung der Mediensets ist (fast) selbsterklärend. Mittels einer Fernbedienung können die Ausschnitte gezoomt, sowie das Objekt noch oben und unten, rechts und links ausgerichtet werden. Weitere Beschreibungen finden Sie im Intranet der Uni Basel (VPN-Verbindung notwendig) unter https://intranet.unibas.ch/pages/viewpage.action?spaceKey=AVMS&title=Informationen+AV-Medien-Set sowie unter https://www.logitech.com/de-ch/product/meetup-conferencecam.
Informationen für Lehrende
Allgemeine Informationen
- Die Universität Basel hat ein "A-Z für Lehrbeauftragte" zusammengestellt. Hier finden sich die wichtigsten Informationen
- Mit Erteilung eines Lehrauftrags wird ein Email-Account der Universität Basel eingerichtet (oder reaktiviert) und stellt die offizielle Korrespondenzadresse für Dozierende mit Studierenden und Einrichtungen der Universität dar.
Die Logindaten des Mailaccountes werden für Zugriffe auf verschiedene Portale und Dienste der Universität Basel (etwa Services; ADAM) verwendet.
Semesterplanung
- Vorlesungsfreie Tage: https://www.unibas.ch/de/Studium/Termine-Event/Vorlesungsfrei.html Sitzungstermine von Lehrveranstaltungen, die aufgrund von vorlesungsfreien Tagen nicht stattfinden, sind im Vorlesungsverzeichnis beim Eintrag der betreffenden Lehrveranstaltung automatisch unter Termine und Räume mit Ausfallgrund angegeben).
Unterrichtsmaterialien
Unterrichtsmaterialien können entweder digital via ADAM hinterlegt werden: https://adam.unibas.ch/ oder es kann ein Semesterapparat in der Fachbibliothek zusammengestellt werden.
- PDFs der Texte können entweder selbst hochgeladen werden oder auf ADAM über die Funktion "Neues Objekt hinzufügen" > "DigiLit" über den Bibliotheksservice kostenlos bestellt werden. Dabei ist zu beachten, dass die Bearbeitung der Aufträge insbesondere zu Semesterbeginn einige Tage dauern kann.
- Für die Bestellung von Büchern ausserhalb des lokalen Bestandes der Fachbibliothek, steht folgendes Formular zur Verfügung.
- Das Seminar für Medienwissenschaft stellt eine Reihe von Dokumenten für die Gestaltung schriftlicher Arbeiten zur Verfügung (Regeln zur Sicherung wissenschaftlicher Redlichkeit, Empfehlungen zur Organisation und Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten, einen Leitfaden für Exzerpte, einen Leitfaden für Exposés, sowie einen Leitfaden für Essays).
Ausstattung der Seminarräume in der Holbeinstrasse 12
Alle Seminarräume sind mit Filpcharts, Tafeln und Projektoren (mit Audio-System) ausgestattet. Laptops und Adapter für Mini-HDMI, DVI, USB-C, VGA etc bringen Dozierende selbst mit.
Zur Verbindung mit dem W-LAN kann eduroam verwendet werden. Dies gilt auch für Angehörige der Universität Basel. Für manche Dienste muss zusätzlich eine Verbindung mit dem VPN der Universität Basel hergestellt werden.
Benotung und Fristen
- Hier finden sich gesammelt Informationen für Dozierende an der Universität Basel.
- Die Leistungsbewertung erfolgt nach folgenden Richtlinien (gemäss § 11 der Ordnung für die Bachelor-und Masterstudiengänge an der Philosophisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Basel).
Studentische Leistungen werden durch die Dozierenden nach dem Prinzip «bestanden»/«nicht bestanden» (pass/fail) oder mit einer Note bewertet. Die Notenskala reicht von 6 bis 1, wobei für das Bestehen mindestens die Note 4 erreicht werden muss. Die Benotung einer Leistungsüberprüfung erfolgt in ganzen oder halben Noten. Dabei wird folgender Notenschlüssel verwendet:
6 «hervorragend»; 5,5 «sehr gut»; 5«gut»; 4,5 «befriedigend»; 4 «genügend»; 3,5–1 «ungenügend».
Notendurchschnitte werden auf zwei Kommastellen gerundet. Halbe Hundertstel werden aufgerundet. Ein Durchschnitt kleiner als 4 ist ungenügend. Die Berechnung der Abschlussnote des Studiums ist in der jeweiligen Studienordnung geregelt. Die Abschlussnote wird auf eine Kommastelle gerundet. Halbe Zehntel werden aufgerundet. Prüfungen können nur bei ungenügenden Noten wiederholt werden. Bei Prüfungswiederholungen gemäss § 12 Abs. 9, § 15 Abs. 5 und § 16 Abs. 4 zählt die bessere Note.
- Eindeutige Plagiatsfälle sind der Leitung der Studienadministration zu melden. Studentische Arbeiten können auf ADAM auf Plagiate untersucht werden. Weitere Informationen zu Plagiaten und wissenschaftlicher Redlichkeit.
- Die Eingabe von Bewertungen (pass/fail bzw. Note) erfolgt über die Plattform services der Universität Basel (Anleitungen sind dort als PDF-Dokumente hinterlegt). Die Bewertung der Leistungsüberprüfung erfolgt in 4 Schritten; die automatisch generierten Kontrolllisten (PDF) ist visiert und datiert an die darauf vorgedruckte Adresse der Studienadministration der Phil.-Hist. Fakultät zu schicken oder im Sekretariat Medienwissenschaft zu hinterlegen.
- Die Fristen für die Abgabe von schriftlichen Arbeiten im Rahmen von Lehrveranstaltungen als auch deren Bewertungen im System betragen regulär jeweils 6 Wochen; bei freien schriftlichen Arbeiten via Learning Contract 10 Wochen. Ausnahmeregelungen sind in gegenseitiger Absprache möglich.
- Im Fachbereich Medienwissenschaft steht ein Formular für die Bewertung schriftlicher Arbeiten zur Verfügung, das als Orientierung verwendet werden kann.