Das Thema unseres Videoprojekts ist die Wirkung des Musikhörens in verschiedenen Räumen. Wir haben uns hierzu die Frage gestellt, inwieweit sich das Musikhören in verschiedenen Räumen verändern kann und unsere Hypothesen untersucht.
In unserem Videoprojekt haben wir versucht, mehrere Räume in unserem Alltag abzubilden und zu untersuchen, wie wir uns in diesen verschiedenen Räumen verhalten (Mediennutzung). Die Idee hierzu wurde von dem Text von Shuhei Hosokawa (1987) Der Walkman-Effekt inspiriert. Hosokawa beschreibt den Walkman in seiner Arbeit als tragbares Musikgerät, durch den eine Veränderung der Wahrnehmung von Musik und Raum entsteht. Bei unserer inhaltlichen Vorbereitung ist uns der Begriff der «akustischen Umweltverschmutzung» begegnet, welcher sich in der Beziehung von Musik-Person-Umwelt verorten lässt und eine gute Gedankenstütze für unsere Videointension ist.
- Veronika Kuhn, Hareja Llapatinca
Literaturhinweis: Hosokawa, Shuhei (1987): Der Walkman-Effekt. Berlin: Merve Verlag.
© Veronika Kuhn, Hareja Llapatinca
Quick Links
Social Media