Gemäss dem berühmten Slogan von Kodak „You push the button – we do the rest“, beschäftigten sich die Studierenden im Rahmen des Seminars „We do the rest. Bildautomatik von Kodak zu KI“ (FS25) mit der Theorie und Praxis des maschinell assistierten Bildermachens. Im Dialog und Abgleich mit der Lektüre einschlägiger Texte über u.a. Blackboxing, Nonhuman Photography, Interfaces, Instantanität und algorithmische Bilder, experimentierten die Studierenden in medienpraktischen Übungen mit analogen und digitalen Kameras, Sofortbildkameras und Smartphones.
Das Ziel war es, die Technik und Logiken des Fotografierens mit Hilfe der unterschiedlichen Apparate auszutesten, und das Bildermachen in den vielfältigen Interaktionen mit dem Apparat zu analysieren und detailliert zu beschreiben. Wie viel Teilnahme hat die fotografierende Person im Prozess des Fotografierens? Welche "Arbeit" wird vom Apparat übernommen? Welche Effekte hat die Automatik auf mediale Praktiken? Aus der Verschränkung der Seminarliteratur, den Diskussionen und Übungen entstanden individuelle Projekte, die eine Vielfalt an Perspektiven, Ansätzen und Materialien aufzeigen.
An dieser Stelle möchten wir uns herzlich für das Interesse und Engagement der teilnehmenden Studierenden bedanken, sowie für die Zurverfügungstellung der Projekte.
Basel, September 2025, Estelle Blaschke und Priscila Franke
(Seminar aus dem FS25 bei Prof. Dr. Estelle Blaschke)
Quick Links
Social Media