Aktuelles, Termine & Veranstaltungen

Aktuelles

schreibenlassen
/ News, Forschung, People, Campus, Info, Weitere

Neuerscheinung: »Schreibenlassen. Texte zur Literatur im Digitalen« von Hannes Bajohr

Was ist digitale Literatur? Eine Dokumentation der Debatte und ein ungewöhnlicher Vorschlag, sie weiterzudenken.

source code
/ News, Weiterbildung, Events

Online Workshop: Source Code Criticism: Hermeneutics, Philology, and Didactics of Algorithms

The workshop “Source Code Criticism: Hermeneutics, Philology, and Didactics of Algorithms” (March 25/26) examines the various ways in which code can be read, interpreted, and made accessible to current and future readers.

/ News, Forschung, People

»Enzyklopädie der Genauigkeit« im Bayerischen Rundfunk BR2

Die von Markus Krajewski, Antonia von Schöning und Mario Wimmer bei Konstanz University Press herausgegebene »Enzyklopädie der Genauigkeit« wurde am 15. Januar in der Sendung »Leben (und Sterben) nach Zahlen« als »ein toller Sammelband«…

 Tacita Dean Antigone
/ News, Events, People

Tacita Dean - Antigone

Das Kunstmuseum Basel | Gegenwart zeigt die Schweizer Erstaufführung von Antigone (2018), der bisher komplexesten Arbeit von Tacita Dean (geb. 1965). Die Präsentation des einstündigen, anamorphotischen 35mm-Films wird durch weitere Filme,…

/ Studium, Info

Was sind Kulturtechniken?

Der Masterstudiengang «Kulturtechniken» stellt sich vor.

/ News, Forschung, Events

Erste online Unkonferenz "Digitale Kritik" 21. und 22. Oktober 2021

Forscher*innen aus Schweizer Universitäten und wissenschaftlichen Institutionen laden alle Interessierten herzlich zur ersten Unkonferenz «Digitale Kritik» ein. Offen und ohne Teilnahmegebühren wird dieser einzigartige Anlass am 21. und 22.…

Sprechstunden
/ Organisation, Campus, Weitere

«Phil» App mit neuen Features

Die «Phil» App bietet als neue Features für das Studium an der Phil.-Hist. Fakultät ein Sprechstunden-Tool und ein QR-Scan-Feature für digitale Anwesenheitslisten.

/ Forschung, People

Estelle Blaschke: Still Searching / Fotomuseum Winterthur

Für den Diskurs-Blog «Still searching» des Fotomuseum Winterthur schreibt Estelle Blaschke über die Geschichte des Verhältnisses von Fotografie und Ökonomie und wie sich diese Relation in der Gegenwart als «Image Capital» potenziert.

vita.
/ Forschung, Studium, Weiterbildung, People, Campus

Podcast: vita. Wissensakteur*innen im Gespräch

Kulturtechniken-Studentin Marian Cramm und Uni-Basel-Alumni Joshua Klein sprechen mit inspirierenden Menschen, die in kultur- und wissensvermittelnden Bereichen arbeiten. Wer sind die Macher*innen »hinter den Kulissen« – hinter…

/ Forschung, People

"Das Stadtleben ertragen Meeressäuger nur schlecht"

Selten nur schaffen es Dissertationen, in den Feuilletonseiten der überregionalen und internationalen Presse besprochen zu werden. Anders die Arbeit von Felix Lüttge "Auf den Spuren des Wals" (2020), die in der FAZ vom 08.08.2020…

Vergangene Veranstaltungen

19 Aug 2025
18:00  - 21:30

uptownBasel | Schorenweg 10 | Arlesheim 4144

Veranstalter:
uptownBasel und Responsible Digital Society Research Network

Öffentliche Veranstaltung

Deepfakes - Können wir dem trauen, was wir sehen?

Estelle Blaschke nimmt an der vorgesehenen Filmvorführung und Podiumsdiskussion, in Zusammenarbeit mit uptownBasel, teil.
08 Jul 2025 - 11 Jul 2025
09:00  - 17:00

Universität Luzern (Hauptgebäude), Frohburgstrasse 3

Veranstalter:
Schweizerische Gesellschaft für Geschichte (SGG) und Historisches Seminar der Universität Luzern

Kongress / Tagung / Symposium

Das Seminar für Medienwissenschaft bei den Schweizerischen Geschichtstagen

Im Rahmen der 7. Schweizerischen Geschichtstagen (8.-11. Juli 2025) leiten Estelle Blaschke, Mario Schulze und Sarine Waltenspül eine Podiumsdiskussion am 8. Juli zum Vortragsthema "Mit Visuellem über Visuelles". Estelle Blaschke hält zudem…
19 Jun 2025
14:10  - 15:00

Universität Bern, Mittelstrasse 43, Room 124

Veranstalter:
Sofie Behluli, Felix Lempp, Malika Maskarinec, Yvonne Schweizer

Kongress / Tagung / Symposium, Workshop

Vortrag: Fixing the Ephemeral. Contradictions of Sustainability in Photographic Media.

Im Rahmen des zweitägigen Workshops "Sustainable Forms. Longevity in Cultural Production" (19. und 20. Juni 2025) an der Universität Bern wird Estelle Blaschke einen Vortrag mit dem Titel "Fixing the Ephemeral. Contradictions of…
14 Jun 2025
12:30  - 13:30

schwarzescafé / Luma Westbau Limmatstrasse 270, 8005 Zürich

Veranstalter:
Zurich Art Weekend

Öffentliche Veranstaltung

INTERDISCIPLINARY TALK am Zurich Art Weekend

Mario Schulze (curator, cultural historian and research fellow at s/f/m) and Sarine Waltenspül (curator and historian of technology) in conversation with artist Taloi Havini.
31 Mai 2025
10:00  - 11:00

Department of Physics, Faculty of Sciences and Technology, University of Coimbra, Portugal

Veranstalter:
Sociedade Portuguesa de Física | Conferência 5ICHoP-2025

Kongress / Tagung / Symposium

Vortrag: Film and Fluid (Dynamic) Knowledge

Mario Schulze (wissenschaftlicher Mitarbeiter im s/f/m) und Sarine Waltenspül nehmen am 31. Mai an der "5th International Conference on the History of Physics" teil, die vom 29. bis 31. Mai 2025 an der Universität Coimbra in Portugal…
28 Mai 2025
19:00  - 20:30

Theater Basel

Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung

Nachgespräch: "Wal-Werden"

Ich komme mir ein wenig wie ein Pottwal vor - ein Gespräch mit Markus Krajewski und Harun Maye
21 Mai 2025
16:15  - 18:00

s/f/m, Projektraum 1. Stock

Veranstalter:
Zentrum für Jüdische Studien der Universität Basel, s/f/m

Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

Buchpräsentation: "Lingua Ex Machina - Media in the Revitalization of Modern Hebrew" von Ido Ramati

Der Kultur- und Medienwissenschaftler Ido Ramati, Assistenzprofessor an der Hebräischen Universität Jerusalem, stellt seine 2025 neu erschienene Monografie "Lingua Ex Machina - Media in the Revitalization of Modern Hebrew" vor.
29 Apr 2025
10:00  - 17:30

La Plaine Images in Tourcoing (Frankreich)

Veranstalter:
institut pour la photographie

Veranstaltungen, Gastvorlesung / Vortrag

"Images et algorithmes" - Vortrag

Im nächsten Treffen des Institut pour la photographie in Tourcoing (Frankreich) zum Thema "IA et création(s) visuelle(s)" ("KI und visuelle Kreationen") wird Prof. Dr. Estelle Blaschke einen Vortrag über "images et algorithmes" ("Bilder und…
14 Apr 2025
18:30

„Divine Horsemen“ & Voudoun: Filmabend mit Gespräch im Stadtkino

Ute Holl, Zainabu Jallo und QuinnLattimer im Gespräch über Maya Derens Film "Divine Horsemen" im Stadtkino.
10 Apr 2025 - 12 Apr 2025

Stadtkino Basel

Symposium: Arbeit Alterität Amitié​​​​​​​

Das Seminar für Medienwissenschaft lädt herzlich ein zum Symposium „Arbeit Alterität Amitié“, das vom 10. bis 12. April im Stadtkino Basel stattfindet. Die Veranstaltung widmet sich filmischen Perspektiven auf Migration, Arbeit, Alterität.
Nach oben