Aktuelles, Termine & Veranstaltungen

Aktuelles

Unisonar
/ News, Forschung, People, Campus

Estelle Blaschke: Bildästhetik in sozialen Medien

«Bilder sind der Motor der sozialen Medien», sagt Estelle Blaschke. Die Medienwissenschaftlerin spricht in der dritten Unisonar-Folge über die besondere Beziehung zwischen Bildern und sozialen Medien, wie sich das reale und das digitale…

fall issue
/ News, Forschung, People

Neu erschienen: Aufsätze von Antonia von Schöning, Mario Wimmer, Lisa Cronjäger und Aurea Klarskov in der Zeitschrift History of Humanities

Was versprechen sich neue Forschungsfelder von exakten Methoden? – Zum Beispiel die Digital und Environmental Humanities, Artistic Research und der Poststrukturalismus. Welche Perspektiven ermöglicht der Rückblick in die Geschichte der…

medienkompetenz
/ Forschung, Events

Workshop: Medienkompetenz

Mit Beiträgen von Matthias Bickenbach, Estelle Blaschke, Heiko Christians, Moritz Hiller, Ute Holl, Markus Krajewski, Harun Maye, Petra Missomelius, Johannes Paßmann, Claus Pias und Andreas Weich.

Image Capital
/ News, Events, People, Campus

Forschung ausgestellt: IMAGE CAPITAL von Estelle Blaschke & Armin Linke im Museum Folkwang

Fotografien werden bearbeitet, getauscht, gelagert und verkauft, viele auch verworfen und vergessen. All diese Handlungen prägen unseren Umgang mit ihnen. Während die Geschichte der digitalen Bildpraktiken in der Entstehungsphase begriffen…

Photo Archive
/ News, Forschung, Events

Photo Archives VIII in retrospect: Video Recordings

Building on the ongoing Photo Archives conference series, this event aims to examine and reflect on the practices and ideologies of digital photo archives within the framework of the recent history of photography. The conference took place…

Mars-Foto
/ News, Forschung

Neuer Beitrag von Esther Stutz: Grounding Mars - Earth as a Reference Point for Mars Exploration

Perseverance, Ingenuity and Zhurong, the latest generation of space rovers and helicopters, can now send us data-images from Mars. Thanks to their state of the art tools, they participate in the visual and geological research of the Red…

Photo Archives
/ Forschung, Events

Photo Archives VIII. The Digital Photo Archive. Theories, Practices and Rhetoric

Photo Archives VIII. The Digital Photo Archive. Theories, Practices and Rhetoric – May 5-7, 2022 - come join us!

schreibenlassen
/ News, Forschung, People, Campus, Info, Weitere

Neuerscheinung: »Schreibenlassen. Texte zur Literatur im Digitalen« von Hannes Bajohr

Was ist digitale Literatur? Eine Dokumentation der Debatte und ein ungewöhnlicher Vorschlag, sie weiterzudenken.

source code
/ News, Weiterbildung, Events

Online Workshop: Source Code Criticism: Hermeneutics, Philology, and Didactics of Algorithms

The workshop “Source Code Criticism: Hermeneutics, Philology, and Didactics of Algorithms” (March 25/26) examines the various ways in which code can be read, interpreted, and made accessible to current and future readers.

/ News, Forschung, People

»Enzyklopädie der Genauigkeit« im Bayerischen Rundfunk BR2

Die von Markus Krajewski, Antonia von Schöning und Mario Wimmer bei Konstanz University Press herausgegebene »Enzyklopädie der Genauigkeit« wurde am 15. Januar in der Sendung »Leben (und Sterben) nach Zahlen« als »ein toller Sammelband«…

Vergangene Veranstaltungen

29 Okt. 2025
18:15

eikones Forum, Rheinsprung 11, 4051 Basel
Veranstalter:
Seminar für Medienwissenschaft

Öffentliche Veranstaltung, Kolloquium / Seminar

Media Studies and AI Literacies: Colloquium # 1

Für alle MA-Studierenden der Medienwissenschaft und weitere Interessierte.
24 Okt. 2025 - 25 Okt. 2025
20:30  - 22:00

Videodrome 2, 49 Cr Julien, 13006 Marseille, Frankreich

Passages - Passagen

In Anlehnung an die temporären öffentlichen Installationen der deutschen Künstlerin Michaela Melián rund um den Bahnhof La Blancarde erforschen die im Videodrome 2 gezeigten Filme andere Formen des Wartens und des Transits anhand von…
24 Okt. 2025
11:45

Universität Zürich

Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung, Kongress / Tagung / Symposium

When Psychiatrists Discovered Chatbots in the 1960s

Auf der Jahrestagung der «Schweizerischen Gesellschaft für Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften» (SGGMN) widmet sich Magnus Rust in einem Vortrag den Anfangsjahren der Computergeschichte.
23 Okt. 2025 - 25 Okt. 2025

eikones Forum, Rheinsprung 11, 4051 Basel
Veranstalter:
eikones, Zentrum für die Theorie und Geschichte des Bildes

Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung, Kongress / Tagung / Symposium

Chemical Histories of Photography

Symposium organized by NOMIS Fellow Katerina Korola. Estelle Blaschke will be given a talk titled:“Color Sells: The Art and Techniques of Advertising Photography".
16 Okt. 2025 - 17 Okt. 2025
14:00  - 17:00

eikones Forum
Veranstalter:
Dennis Jelonnek und Aïcha Revellat

Workshop

Positionen zum fotografischen Verschwinden - WORKSHOP - Basel

Eine Workshop-Reihe konzipiert von Dennis Jelonnek (Deutsches Forum für Kunstgeschichte Paris) und Aïcha Revellat (eikones, Universität Basel). Programm in Basel 16. - 17.10.2025.
18 Sept. 2025
18:00  - 19:30

Seminar für Medienwissenschaft - Holbeinstrasse 12 - 4051 Basel - (im Parterre)
Veranstalter:
Seminar für Medienwissenschaft

Semesterstartapéro HS25

Mit Musik, Häppchen, Getränken und einem Einblick in studentische Projekte aus dem Frühlingssemester 2025 läuten wir gemeinsam das neue Studienjahr ein. Kommt vorbei, um euch mit Mitstudierenden und Dozierenden auszutauschen!
19 Aug. 2025
18:00  - 21:30

uptownBasel | Schorenweg 10 | Arlesheim 4144
Veranstalter:
uptownBasel und Responsible Digital Society Research Network

Öffentliche Veranstaltung

Deepfakes - Können wir dem trauen, was wir sehen?

Estelle Blaschke nimmt an der vorgesehenen Filmvorführung und Podiumsdiskussion, in Zusammenarbeit mit uptownBasel, teil.
08 Juli 2025 - 11 Juli 2025
09:00  - 17:00

Universität Luzern (Hauptgebäude), Frohburgstrasse 3
Veranstalter:
Schweizerische Gesellschaft für Geschichte (SGG) und Historisches Seminar der Universität Luzern

Kongress / Tagung / Symposium

Das Seminar für Medienwissenschaft bei den Schweizerischen Geschichtstagen

Im Rahmen der 7. Schweizerischen Geschichtstagen (8.-11. Juli 2025) leiten Estelle Blaschke, Mario Schulze und Sarine Waltenspül eine Podiumsdiskussion am 8. Juli zum Vortragsthema "Mit Visuellem über Visuelles". Estelle Blaschke hält zudem…
19 Juni 2025
14:10  - 15:00

Universität Bern, Mittelstrasse 43, Room 124
Veranstalter:
Sofie Behluli, Felix Lempp, Malika Maskarinec, Yvonne Schweizer

Kongress / Tagung / Symposium, Workshop

Vortrag: Fixing the Ephemeral. Contradictions of Sustainability in Photographic Media.

Im Rahmen des zweitägigen Workshops "Sustainable Forms. Longevity in Cultural Production" (19. und 20. Juni 2025) an der Universität Bern wird Estelle Blaschke einen Vortrag mit dem Titel "Fixing the Ephemeral. Contradictions of…
14 Juni 2025
12:30  - 13:30

schwarzescafé / Luma Westbau Limmatstrasse 270, 8005 Zürich
Veranstalter:
Zurich Art Weekend

Öffentliche Veranstaltung

INTERDISCIPLINARY TALK am Zurich Art Weekend

Mario Schulze (curator, cultural historian and research fellow at s/f/m) and Sarine Waltenspül (curator and historian of technology) in conversation with artist Taloi Havini.
Nach oben