
Aktuelles, Termine & Veranstaltungen
Aktuelles
/ Forschung, People
Estelle Blaschke: Still Searching / Fotomuseum Winterthur
Für den Diskurs-Blog «Still searching» des Fotomuseum Winterthur schreibt Estelle Blaschke über die Geschichte des Verhältnisses von Fotografie und Ökonomie und wie sich diese Relation in der Gegenwart als «Image Capital» potenziert.
/ Forschung, Studium, Weiterbildung, People, Campus
Podcast: vita. Wissensakteur*innen im Gespräch
Kulturtechniken-Studentin Marian Cramm und Uni-Basel-Alumni Joshua Klein sprechen mit inspirierenden Menschen, die in kultur- und wissensvermittelnden Bereichen arbeiten. Wer sind die Macher*innen »hinter den Kulissen« – hinter…/ Forschung, People
"Das Stadtleben ertragen Meeressäuger nur schlecht"
Selten nur schaffen es Dissertationen, in den Feuilletonseiten der überregionalen und internationalen Presse besprochen zu werden. Anders die Arbeit von Felix Lüttge "Auf den Spuren des Wals" (2020), die in der FAZ vom 08.08.2020…
/ News, Forschung, People
History, Metaphors, Fables: A Hans Blumenberg Reader
The volume, edited and translated by Hannes Bajohr, Florian Fuchs and Joe Paul Kroll, collects the central writings by Hans Blumenberg covering topics such as on the philosophy of language, metaphor theory, non-conceptuality, aesthetics,…
/ News, Forschung, People
KI-Literatur: »Poetisch denken« von Hannes Bajohr und Gregor Weichbrodt
Die von Hannes Bajohr und Gregor Weichbrodt herausgegebene Sammlung »Poetisch denken« enthält neue Werke der Lyriker Monika Rinck, Jan Wagner, Ann Cotten und Steffen Popp, generiert mit dem neuronalen Netz GPT-2.
/ Forschung, People
Antonia von Schöning: "They told you so"
Für den Wissenschaftsblog der Universität Basel hat die Medienwissenschaftlerin Antonia von Schöning einen Beitrag über die Prepper-Bewegung und Strategien im Umgang mit Covid-19 verfasst. Hier geht es zu ihrem Text.
/ Forschung, Studium, People, Info
Neue Dozierende im Porträt: Maja Naef
Maja Naef im Gespräch über Kunst als Medium, amerikanische Experimentalfilme der 1960er und 1970er und was sie an anderen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern besonders schätzt./ Forschung, Info
Der Umgang mit «Fake News»
Die Medienwissenschaftlerin Ute Holl kommentiert und ergänzt Thomas Strässles Fake-News-Analyse, und beide widmen sich der Frage, wie wir mit Fake-News umgehen könnten.Termine & Veranstaltungen
Vergangene Veranstaltungen
eikones Forum, Rheinsprung 11, 4051 Basel
Veranstalter:
Estelle Blaschke und Antonio Somaini
Transbordeur 9: Fotografie und Algorithmen
s/f/m, VersoBar, Neues Kino Basel, BAB Basel
The (In)Audible Past - Symposium 20 March - 23 March 2025
Tinguely Museum
Book Launch
Tinquely Museum
Workshop: Decolonize or Decolonization?
Forum eikones, Rheinsprung 11, Basel.
New Media: Critical Interventions
Museum Tinguely
Artist's Talk: "Fadenspiele / String Figures"
Museum Tinguely
Vernissage: "Fadenspiele / String Figures"
Education on the Charles. A Different History of AI Criticism
Universität Zürich, Rämistrasse 59, 8001 Zürich
AS WE MAY SEE - Tracking and Tracing the Image after Farocki
Kino Xenix, Kanzleistrasse 52, 8004 Zürich