Aktuelles, Termine & Veranstaltungen

Aktuelles

/ News, Forschung, Events

Erste online Unkonferenz "Digitale Kritik" 21. und 22. Oktober 2021

Forscher*innen aus Schweizer Universitäten und wissenschaftlichen Institutionen laden alle Interessierten herzlich zur ersten Unkonferenz «Digitale Kritik» ein. Offen und ohne Teilnahmegebühren wird dieser einzigartige Anlass am 21. und 22.…

Sprechstunden
/ Organisation, Campus, Weitere

«Phil» App mit neuen Features

Die «Phil» App bietet als neue Features für das Studium an der Phil.-Hist. Fakultät ein Sprechstunden-Tool und ein QR-Scan-Feature für digitale Anwesenheitslisten.

/ Forschung, People

Estelle Blaschke: Still Searching / Fotomuseum Winterthur

Für den Diskurs-Blog «Still searching» des Fotomuseum Winterthur schreibt Estelle Blaschke über die Geschichte des Verhältnisses von Fotografie und Ökonomie und wie sich diese Relation in der Gegenwart als «Image Capital» potenziert.

vita.
/ Forschung, Studium, Weiterbildung, People, Campus

Podcast: vita. Wissensakteur*innen im Gespräch

Kulturtechniken-Studentin Marian Cramm und Uni-Basel-Alumni Joshua Klein sprechen mit inspirierenden Menschen, die in kultur- und wissensvermittelnden Bereichen arbeiten. Wer sind die Macher*innen »hinter den Kulissen« – hinter…

/ Forschung, People

"Das Stadtleben ertragen Meeressäuger nur schlecht"

Selten nur schaffen es Dissertationen, in den Feuilletonseiten der überregionalen und internationalen Presse besprochen zu werden. Anders die Arbeit von Felix Lüttge "Auf den Spuren des Wals" (2020), die in der FAZ vom 08.08.2020…

History, Metaphors, Fables: A Hans Blumenberg Reader
/ News, Forschung, People

History, Metaphors, Fables: A Hans Blumenberg Reader

The volume, edited and translated by Hannes Bajohr, Florian Fuchs and Joe Paul Kroll, collects the central writings by Hans Blumenberg covering topics such as on the philosophy of language, metaphor theory, non-conceptuality, aesthetics,…

Poetisch denken
/ News, Forschung, People

KI-Literatur: »Poetisch denken« von Hannes Bajohr und Gregor Weichbrodt

Die von Hannes Bajohr und Gregor Weichbrodt herausgegebene Sammlung »Poetisch denken« enthält neue Werke der Lyriker Monika Rinck, Jan Wagner, Ann Cotten und Steffen Popp, generiert mit dem neuronalen Netz GPT-2.

fase-mask
/ Forschung, People

Antonia von Schöning: "They told you so"

Für den Wissenschaftsblog der Universität Basel hat die Medienwissenschaftlerin Antonia von Schöning einen Beitrag über die Prepper-Bewegung und Strategien im Umgang mit Covid-19 verfasst. Hier geht es zu ihrem Text.

Maja Naef
/ Forschung, Studium, People, Info

Neue Dozierende im Porträt: Maja Naef

Maja Naef im Gespräch über Kunst als Medium, amerikanische Experimentalfilme der 1960er und 1970er und was sie an anderen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern besonders schätzt.

/ Forschung, Info

Der Umgang mit «Fake News»

Die Medienwissenschaftlerin Ute Holl kommentiert und ergänzt Thomas Strässles Fake-News-Analyse, und beide widmen sich der Frage, wie wir mit Fake-News umgehen könnten.

Vergangene Veranstaltungen

24 Okt. 2025 - 25 Okt. 2025
20:30  - 22:00

Videodrome 2, 49 Cr Julien, 13006 Marseille, Frankreich

Passages - Passagen

In Anlehnung an die temporären öffentlichen Installationen der deutschen Künstlerin Michaela Melián rund um den Bahnhof La Blancarde erforschen die im Videodrome 2 gezeigten Filme andere Formen des Wartens und des Transits anhand von…
24 Okt. 2025
11:45

Universität Zürich

Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung, Kongress / Tagung / Symposium

When Psychiatrists Discovered Chatbots in the 1960s

Auf der Jahrestagung der «Schweizerischen Gesellschaft für Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften» (SGGMN) widmet sich Magnus Rust in einem Vortrag den Anfangsjahren der Computergeschichte.
23 Okt. 2025 - 25 Okt. 2025

eikones Forum, Rheinsprung 11, 4051 Basel
Veranstalter:
eikones, Zentrum für die Theorie und Geschichte des Bildes

Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung, Kongress / Tagung / Symposium

Chemical Histories of Photography

Symposium organized by NOMIS Fellow Katerina Korola. Estelle Blaschke will be given a talk titled:“Color Sells: The Art and Techniques of Advertising Photography".
16 Okt. 2025 - 17 Okt. 2025
14:00  - 17:00

eikones Forum
Veranstalter:
Dennis Jelonnek und Aïcha Revellat

Workshop

Positionen zum fotografischen Verschwinden - WORKSHOP - Basel

Eine Workshop-Reihe konzipiert von Dennis Jelonnek (Deutsches Forum für Kunstgeschichte Paris) und Aïcha Revellat (eikones, Universität Basel). Programm in Basel 16. - 17.10.2025.
18 Sept. 2025
18:00  - 19:30

Seminar für Medienwissenschaft - Holbeinstrasse 12 - 4051 Basel - (im Parterre)
Veranstalter:
Seminar für Medienwissenschaft

Semesterstartapéro HS25

Mit Musik, Häppchen, Getränken und einem Einblick in studentische Projekte aus dem Frühlingssemester 2025 läuten wir gemeinsam das neue Studienjahr ein. Kommt vorbei, um euch mit Mitstudierenden und Dozierenden auszutauschen!
19 Aug. 2025
18:00  - 21:30

uptownBasel | Schorenweg 10 | Arlesheim 4144
Veranstalter:
uptownBasel und Responsible Digital Society Research Network

Öffentliche Veranstaltung

Deepfakes - Können wir dem trauen, was wir sehen?

Estelle Blaschke nimmt an der vorgesehenen Filmvorführung und Podiumsdiskussion, in Zusammenarbeit mit uptownBasel, teil.
08 Juli 2025 - 11 Juli 2025
09:00  - 17:00

Universität Luzern (Hauptgebäude), Frohburgstrasse 3
Veranstalter:
Schweizerische Gesellschaft für Geschichte (SGG) und Historisches Seminar der Universität Luzern

Kongress / Tagung / Symposium

Das Seminar für Medienwissenschaft bei den Schweizerischen Geschichtstagen

Im Rahmen der 7. Schweizerischen Geschichtstagen (8.-11. Juli 2025) leiten Estelle Blaschke, Mario Schulze und Sarine Waltenspül eine Podiumsdiskussion am 8. Juli zum Vortragsthema "Mit Visuellem über Visuelles". Estelle Blaschke hält zudem…
19 Juni 2025
14:10  - 15:00

Universität Bern, Mittelstrasse 43, Room 124
Veranstalter:
Sofie Behluli, Felix Lempp, Malika Maskarinec, Yvonne Schweizer

Kongress / Tagung / Symposium, Workshop

Vortrag: Fixing the Ephemeral. Contradictions of Sustainability in Photographic Media.

Im Rahmen des zweitägigen Workshops "Sustainable Forms. Longevity in Cultural Production" (19. und 20. Juni 2025) an der Universität Bern wird Estelle Blaschke einen Vortrag mit dem Titel "Fixing the Ephemeral. Contradictions of…
14 Juni 2025
12:30  - 13:30

schwarzescafé / Luma Westbau Limmatstrasse 270, 8005 Zürich
Veranstalter:
Zurich Art Weekend

Öffentliche Veranstaltung

INTERDISCIPLINARY TALK am Zurich Art Weekend

Mario Schulze (curator, cultural historian and research fellow at s/f/m) and Sarine Waltenspül (curator and historian of technology) in conversation with artist Taloi Havini.
31 Mai 2025
10:00  - 11:00

Department of Physics, Faculty of Sciences and Technology, University of Coimbra, Portugal
Veranstalter:
Sociedade Portuguesa de Física | Conferência 5ICHoP-2025

Kongress / Tagung / Symposium

Vortrag: Film and Fluid (Dynamic) Knowledge

Mario Schulze (wissenschaftlicher Mitarbeiter im s/f/m) und Sarine Waltenspül nehmen am 31. Mai an der "5th International Conference on the History of Physics" teil, die vom 29. bis 31. Mai 2025 an der Universität Coimbra in Portugal…
Nach oben