Aktuelles, Termine & Veranstaltungen

Aktuelles

buttons
/ News, Forschung, Events, People

When Psychiatrists Discovered Chatbots in the 1960s

Am kommenden Freitag spricht Magnus Rust darüber wie Sozialwissenschaftler in den 60er Jahren den Computer als Forschungsobjekt entdeckten.

Weizenbaum
/ News, Forschung, People, Info

Geschichte eines Informatik-Ketzers

KI-Historiker Magnus Rust vom Seminar für Medienwissenschaft gibt im ORF historische Einblicke in die Karriere des KI-Kritikers Joseph Weizenbaum.

weizenbaum
/ News, Forschung, People

Open Call: Celebrating 60 Years of ELIZA?

Für das Jahr 2026 bereiten Christian Strippel und Magnus Rust ein Sonderheft zum ersten Chatbot der Geschichte vor.

Wir und der Journalismus - Auf der Suche nach der Wahrheit
/ News, Forschung, Info

Wir und der Journalismus - Auf der Suche nach der Wahrheit

Der Journalismus und die öffentlichen Debatten, die er ermöglicht und befeuert, sind essenziell für unsere Meinungsbildung und die Demokratie. Wie informieren wir uns? Wie gehen wir mit Informationen um? Und wie arbeiten Medienschaffende?…

Glühbirne
/ News, Forschung, People, Info

Light Bulbs – Why did it take so long to invent a longer-lasting bulb?

Markus Krajewski im Podcast "The Economics of Everyday Things"

All is solid
/ News, Forschung, Doktorat, Events, Organisation, People, Info

Call for Papers: All that is Solid — A Media History in n+1 sources

"Bring" your own source – Fifth meeting of Media History | CH, association for media historians and media scholars, curators, and archivists in Switzerland. 13th and 14th November 2025

Zettelkatalog
/ News, Forschung, People, Info

Makulierung des Berliner Zettelkatalogs?

Professor Markus Krajewski spricht im Deutschlandfunk Kultur über den drohenden Wissensverlust an der Staatsbibliothek zu Berlin.

Wal mit Datenhunger
/ News, Forschung, People

Wie tief lässt Deep Seek blicken?

Gastbeitrag von Markus Krajewski und Ranjodh Singh Dhaliwal in der F.A.Z.

Kochbuch
/ News, Forschung, People

Schönes Schauessen - Stiftung Buchkunst kürt "Kulturtechnik Kochen" zu einem der schönsten Bücher Deutschlands 2025

Die Stiftung Buchkunst verleiht jedes Jahr Auszeichnungen an die schönsten und innovativsten Bücher Deutschlands. "Kulturtechnik Kochen. Oder: Ausführliche Geschichte eines barocken Schauessens bei Neapel, seiner Entstehung und Hintergründe…

Produktionsfoto "Moby Dick"
/ News, Events

Nachgespräch: "Wal-Werden" am 28.05.2025

Ich komme mir ein wenig wie ein Pottwal vor - ein Gespräch mit Markus Krajewski und Harun Maye im Theater Basel

Vergangene Veranstaltungen

24 Okt. 2025 - 25 Okt. 2025
20:30  - 22:00

Videodrome 2, 49 Cr Julien, 13006 Marseille, Frankreich

Passages - Passagen

In Anlehnung an die temporären öffentlichen Installationen der deutschen Künstlerin Michaela Melián rund um den Bahnhof La Blancarde erforschen die im Videodrome 2 gezeigten Filme andere Formen des Wartens und des Transits anhand von…
24 Okt. 2025
11:45

Universität Zürich

Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung, Kongress / Tagung / Symposium

When Psychiatrists Discovered Chatbots in the 1960s

Auf der Jahrestagung der «Schweizerischen Gesellschaft für Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften» (SGGMN) widmet sich Magnus Rust in einem Vortrag den Anfangsjahren der Computergeschichte.
23 Okt. 2025 - 25 Okt. 2025

eikones Forum, Rheinsprung 11, 4051 Basel
Veranstalter:
eikones, Zentrum für die Theorie und Geschichte des Bildes

Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung, Kongress / Tagung / Symposium

Chemical Histories of Photography

Symposium organized by NOMIS Fellow Katerina Korola. Estelle Blaschke will be given a talk titled:“Color Sells: The Art and Techniques of Advertising Photography".
16 Okt. 2025 - 17 Okt. 2025
14:00  - 17:00

eikones Forum
Veranstalter:
Dennis Jelonnek und Aïcha Revellat

Workshop

Positionen zum fotografischen Verschwinden - WORKSHOP - Basel

Eine Workshop-Reihe konzipiert von Dennis Jelonnek (Deutsches Forum für Kunstgeschichte Paris) und Aïcha Revellat (eikones, Universität Basel). Programm in Basel 16. - 17.10.2025.
18 Sept. 2025
18:00  - 19:30

Seminar für Medienwissenschaft - Holbeinstrasse 12 - 4051 Basel - (im Parterre)
Veranstalter:
Seminar für Medienwissenschaft

Semesterstartapéro HS25

Mit Musik, Häppchen, Getränken und einem Einblick in studentische Projekte aus dem Frühlingssemester 2025 läuten wir gemeinsam das neue Studienjahr ein. Kommt vorbei, um euch mit Mitstudierenden und Dozierenden auszutauschen!
19 Aug. 2025
18:00  - 21:30

uptownBasel | Schorenweg 10 | Arlesheim 4144
Veranstalter:
uptownBasel und Responsible Digital Society Research Network

Öffentliche Veranstaltung

Deepfakes - Können wir dem trauen, was wir sehen?

Estelle Blaschke nimmt an der vorgesehenen Filmvorführung und Podiumsdiskussion, in Zusammenarbeit mit uptownBasel, teil.
08 Juli 2025 - 11 Juli 2025
09:00  - 17:00

Universität Luzern (Hauptgebäude), Frohburgstrasse 3
Veranstalter:
Schweizerische Gesellschaft für Geschichte (SGG) und Historisches Seminar der Universität Luzern

Kongress / Tagung / Symposium

Das Seminar für Medienwissenschaft bei den Schweizerischen Geschichtstagen

Im Rahmen der 7. Schweizerischen Geschichtstagen (8.-11. Juli 2025) leiten Estelle Blaschke, Mario Schulze und Sarine Waltenspül eine Podiumsdiskussion am 8. Juli zum Vortragsthema "Mit Visuellem über Visuelles". Estelle Blaschke hält zudem…
19 Juni 2025
14:10  - 15:00

Universität Bern, Mittelstrasse 43, Room 124
Veranstalter:
Sofie Behluli, Felix Lempp, Malika Maskarinec, Yvonne Schweizer

Kongress / Tagung / Symposium, Workshop

Vortrag: Fixing the Ephemeral. Contradictions of Sustainability in Photographic Media.

Im Rahmen des zweitägigen Workshops "Sustainable Forms. Longevity in Cultural Production" (19. und 20. Juni 2025) an der Universität Bern wird Estelle Blaschke einen Vortrag mit dem Titel "Fixing the Ephemeral. Contradictions of…
14 Juni 2025
12:30  - 13:30

schwarzescafé / Luma Westbau Limmatstrasse 270, 8005 Zürich
Veranstalter:
Zurich Art Weekend

Öffentliche Veranstaltung

INTERDISCIPLINARY TALK am Zurich Art Weekend

Mario Schulze (curator, cultural historian and research fellow at s/f/m) and Sarine Waltenspül (curator and historian of technology) in conversation with artist Taloi Havini.
31 Mai 2025
10:00  - 11:00

Department of Physics, Faculty of Sciences and Technology, University of Coimbra, Portugal
Veranstalter:
Sociedade Portuguesa de Física | Conferência 5ICHoP-2025

Kongress / Tagung / Symposium

Vortrag: Film and Fluid (Dynamic) Knowledge

Mario Schulze (wissenschaftlicher Mitarbeiter im s/f/m) und Sarine Waltenspül nehmen am 31. Mai an der "5th International Conference on the History of Physics" teil, die vom 29. bis 31. Mai 2025 an der Universität Coimbra in Portugal…
Nach oben